myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Quantenchemie: Quantencomputer macht chemische Prozesse beobachtbar

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.09.23, 09:03   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.404
Bedankt: 2.406
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Quantenchemie: Quantencomputer macht chemische Prozesse beobachtbar

Zitat:
Quantenchemie: Quantencomputer macht chemische Prozesse beobachtbar

Forscher bauen einen Simulator für Prozesse, die in Billiardstel Sekunden ablaufen. Das ermöglicht neue Einblicke in fotochemische Prozesse.



Quantencomputer werden nicht nur als Angstgegner einiger Verschlüsselungsalgorithmen gehandelt. Sie sollen auch etwa chemische Prozesse schneller simulieren als klassische Digitalrechner. Ein Forschungsteam der University of Sydney konnte mit einer Ionenfalle erstmals einen Prozess beobachten, der normalerweise in Femtosekunden abläuft – eine Million mal schneller als ein Taktzyklus eines 1-GHz-Prozessors. Ionenfallen werden als eine mögliche Realisierung von Qubits in Quantencomputern genutzt.

Untersucht haben die Forscher sogenannte konische Schnittpunkte. Hier gehen zwei Energieniveaus in einem Molekül ineinander über, was unerwartete Auswirkungen hat: Während üblicherweise beim Übergang von einem angeregten Niveau in das Grundniveau ein Photon ausgesendet wird, wird Energie beim Übergang an den Schnittpunkten in anderer Form frei.

Wellenpakete, über die Anregungszustände beschrieben werden, verhalten sich an diesen Punkten unerwartet. Durch die Entstehung einer geometrischen Phase kommt es zu destruktiven Interferenzen, die dazu führen, dass Wellenpakete den Schnittpunkt nicht passieren können. Konische Schnittpunkte sind zentral für das Verständnis von Fotochemie.

Zwar existieren theoretische Modelle, auch indirekte Messungen der Vorgänge gelangen Forschern bereits. Einer direkten Beobachtung entziehen sich die Vorgänge allerdings aufgrund der extrem kurzen Zeiträume, in denen sie ablaufen. In einem Quantencomputer lassen sie sich allerdings so langsam nachbauen, dass sie sich messen lassen.

Komplexes Qubit als Simulator

Verwendet haben die australischen Forscher ein eingefangenes Ytterbium-Ion. Es fungiert als Qubit, über das die beiden Energieniveaus dargestellt werden, und besitzt zusätzlich zwei räumliche Vibrationsmoden. Durch deren gezielte Stimulation mittels Laser wird die Struktur des Übergangs der Energieniveaus abgebildet.

Die Dauer der Stimulation bestimmt die Länge des simulierten Zeitschritts und damit, wie weit sich ein Wellenpaket ausbreitet. Durch anschließende Messung lässt sich dessen räumliche Verteilung bestimmen. Die Messungen bestätigten die theoretische Erwartung.

Simuliert haben die Forscher mit ihrem Aufbau den Jahn-Teller-Effekt, es ließen sich aber auch andere Strukturen von Energieniveaus darstellen. Ihre Erkenntnisse haben sie im Journal Nature Chemistry veröffentlicht, ein Preprint findet sich bei Arxiv (PDF).

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
talkie57 (07.09.23)
Ungelesen 07.09.23, 00:36   #2
talkie57
Mitglied
 
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 320
Bedankt: 398
talkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 52858913 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 52858913 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 52858913 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 52858913 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 52858913 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 52858913 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 52858913 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 52858913 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 52858913 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 52858913 Respekt Punktetalkie57 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 52858913 Respekt Punkte
Standard

irre !!
und dann noch KI und ab geht die Luzi.
oder auch nicht. Bin gespannt was da noch kommt
talkie57 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Sitemap

().