myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Astronomie: Planet 9 ist wohl nicht so weit weg wie gedacht

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.09.23, 16:18   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.429
Bedankt: 2.439
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Astronomie: Planet 9 ist wohl nicht so weit weg wie gedacht

Zitat:
Astronomie: Planet 9 ist wohl nicht so weit weg wie gedacht

In unserem Sonnensystem soll es einen weiteren unentdeckten Planeten geben. Ein Forschungsteam geht davon aus, dass sich Planet 9 näher an uns befindet, als in der Fachwelt angenommen wird.



In unserem Sonnensystem gibt es acht Planeten, ein paar Zwergplaneten und jede Menge andere Himmelskörper. Da könnte das eine oder andere Objekt noch unentdeckt sein. Tatsächlich denkt die Fachwelt schon seit einiger Zeit über einen unbekannten und erdähnlichen Planeten Neun (P9) nach, der sich hinter der Umlaufbahn des Neptuns und hinter dem Kuipergürtel befinden soll.

Denn jenseits des Neptuns gibt es ein merkwürdiges Gruppierungsverhalten einiger transneptunischer Objekte (TNOs). Bisher sind 3.300 dieser Objekte mit einem Durchmesser von mehr als 100 Kilometern bekannt.

Allerdings geht die astronomische Fachwelt von ungefähr 70.000 Objekten aus, die sich in einem Abstand von 30 bis 50 Astronomischen Einheiten (AE; ein AE entspricht dem Abstand zwischen Erde und Sonne) im Kuipergürtel befinden.

Die Grüppchenbildung sowie die teilweise merkwürdigen Umlaufbahnen einiger TNOs sollen ein Hinweis für einen unentdeckten Planeten sein, dessen Gravitationskräfte auf die anderen Himmelskörper wirken. Planet Neun soll sich dabei in einer Entfernung von 400 bis 1.500 AE befinden, wobei die am wahrscheinlichsten zutreffenden Modelle von 700 AE ausgehen.

Planet Neun ist wohl kein Riese

Das Forschungsduo fand für das Verhalten aber nun eine etwas andere Erklärung: Demnach handelt es sich nicht um ein Objekt mit einer großen Anziehungskraft, sondern um eine bescheidenere, erdähnliche Welt, die aber viel näher an uns sein soll als der umstrittene Planet Neun – nämlich maximal 250 bis 500 AE von der Sonne weg.

Neptun ist übrigens etwa 30 AE (4.495 Millionen km) von der Sonne entfernt. Auch andere Studien gingen bereits davon aus, dass P9 nicht ganz so weit draußen zu suchen sei.

"Wir haben festgestellt, dass ein erdähnlicher Planet, der sich auf einer entfernten und geneigten Umlaufbahn befindet, drei grundlegende Eigenschaften des entfernten Kuipergürtels erklären kann: eine prominente Population von TNOs mit Umlaufbahnen jenseits des Gravitationseinflusses von Neptun, eine signifikante Population von Objekten mit hoher Neigung und die Existenz einiger *******r Objekte mit eigenartigen Umlaufbahnen", heißt es in der aktuellen Studie.

Mögliche Erklärung für "merkwürdiges" Verhalten anderer Objekte

Laut den Forschern soll das Objekt eine Neigung von 30 Grad gegenüber der Ebene des Sonnensystems haben, was die seltsamen Verhaltensweisen anderer Himmelskörper erklären könnte – die letztendlich auf die Anwesenheit von etwas Größerem hindeuten. Das Vorhandensein von P9 könnte wiederum Objekte mit einer Neigung von mehr als 45 Grad und die Bahnen etwa des Zwergplaneten Sedna erklären, der eine seltsame und und ungewöhnlich langgestreckte Bahn hat.

Das Forschungsteam geht davon aus, dass die Welt aufgrund ihrer großen Entfernung zur Sonne gefroren und dunkel ist. Sie soll eine Masse des 1,5- bis Dreifachen der Erde haben.

Das am weitesten entfernte bisher bekannte Einzelobjekt in unserem Sonnensystem war 132 AE von der Sonne entfernt. Pluto befindet sich in einer durchschnittlichen Entfernung von etwa 40 AE von der Sonne.

Weitere Untersuchungen sind nötig

Jedoch gibt es hinter Neptun einen ganzen Haufen weiterer eisiger Felsen und Zwergplaneten. In den vergangenen Jahren konnten durch Weltraumteleskope und Durchmusterungsprojekte einige neue transneptunische Objekte entdeckt werden.

Eines dieser Muster ist die Clusterbildung, die einige Gruppen von TNOs fand, die sich ballten und gemeinsam in Gruppen auf geneigten oder gekippten Bahnen bewegten.

Weitere Untersuchungen sind nötig, und um Planet Neun wird es noch viele Theorien geben. Vielleicht auch noch mehr verrückte wie die, die besagt, dass der Planet aus dunkler Materie bestehe. Um P9 zu finden oder ihn ausschließen zu können, müssen die Kenntnisse der Bahnstrukturen im fernen Kuipergürtel besser verstanden werden.

Zur Studie

Die Studie wurde am 25. August 2023 im Fachmagazin The Astronomical Journal veröffentlicht und heißt Is There an Earth-like Planet in the Distant Kuiper Belt? (Gibt es einen erdähnlichen Planeten im fernen Kuipergürtel?).
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.


Sitemap

().