myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Chandrayaan 3: Indiens Mondmission zeigt neue Aufnahmen vom Trabanten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.08.23, 06:00   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.404
Bedankt: 2.406
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 189238700 Respekt Punkte
Standard Chandrayaan 3: Indiens Mondmission zeigt neue Aufnahmen vom Trabanten

Zitat:
Chandrayaan 3: Indiens Mondmission zeigt neue Aufnahmen vom Trabanten

Indien steht mit der Mondmission Chandrayaan 3 kurz vor der Mondlandung. In wenigen Tagen soll es so weit seit. Nun wurden neue Aufnahmen vom Mond veröffentlicht.



Die indische Raumfahrtbehörde Isro könnte mit der Mondmission Chandrayaan 3 voraussichtlich am 24. August 2023 auf der Mondoberfläche landen. Der Start der Mission erfolgte am 14. Juli, den Mondorbit hat Chandrayaan 3 mittlerweile erreicht. Die ersten Aufnahmen vom Mond wurden ebenfalls veröffentlicht. Jetzt folgen weitere Bilder.

Am 15. August 2023 nahm die Positionskamera der Landefähre LPDC (Lander Position Detection Camera) die Mondoberfläche auf. Am darauffolgenden Tag wurde das letzte von fünf Manövern des Raumfahrzeugs Chandrayaan-3 durchgeführt, damit es in die richtige Mondumlaufbahn gelangt: in eine leicht elliptische Umlaufbahn, bei der das Raumfahrzeug zwischen 153 und 163 Kilometern über der Mondoberfläche hinwegfliegt.

Am 17. August erfolgte die Trennung zwischen Landemodul und Antriebsmodul. Das Antriebsmodul wird seine Reise auf der aktuellen Umlaufbahn für die nächsten Monate, vielleicht Jahre fortführen. Damit werden spektroskopische Untersuchungen der Erdatmosphäre durchgeführt und die Variationen der Polarisation der Wolken auf der Erde gemessen. Die daraus resultierenden Erkenntnisse sollen später bei der Suche nach Exoplaneten und deren möglicher Bewohnbarkeit helfen.

Indien setzt bald zur Mondlandung

Am 18. August, um 16:00 Uhr indischer Standardzeit (IST), folgte das erste De-Orbit-Manöver für das Landemodul des Chandrayaan-3-Raumschiffs. Dieses wurde laut der indischen Raumfahrtbehörde Isro ebenfalls erfolgreich durchgeführt. Die aktuelle Umlaufbahn liegt nun bei 113 bis 157 Kilometern – ist somit stärker elliptisch ausgeprägt als die vorherige Umlaufbahn. Das nächste Deorbitierungsmanöver soll am 20. August 2023 um zwei Uhr nachts (IST) erfolgen.

Zur Mondlandung soll die Chandrayaan-3-Mission voraussichtlich am 24. August 2023 übergehen. Vor vier Jahren ist die Raumfahrtbehörde mit Chandrayaan 2 an dieser Aufgabe gescheitert. Doch das Raumfahrzeug wurde inzwischen optimiert, wie Golem.de in einem ausführlichen Beitrag berichtete.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr.


Sitemap

().