myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] "Es ist ein Glücksfall" Leben unter dem Eis überrascht "Polarstern"-Forscher

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 17.03.21, 20:41   #1
bollberg1
Freizeitposter
 
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
bollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punkte
Standard "Es ist ein Glücksfall" Leben unter dem Eis überrascht "Polarstern"-Forscher

Zitat:
"Es ist ein Glücksfall"
Leben unter dem Eis überrascht "Polarstern"-Forscher


Im Februar brach in der Antarktis ein riesiger Eisberg ab. Das deutsche Forschungsschiff "Polarstern" war in der Nähe – und die Besatzung konnte überraschende Entdeckungen machen.

Auf dem Meeresboden unterhalb eines frisch abgebrochenen Eisbergs in der Antarktis haben Forschende der "Polarstern" eine überraschend große Lebensvielfalt entdeckt. Erste Foto- und Filmaufnahmen zeigen ein artenreiches Ökosystem in einer Region, die für Jahrzehnte von Eis bedeckt war, wie das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut (AWI) mitteilte. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Mit 1.270 Quadratkilometern ist der Eisberg A74 etwa doppelt so groß wie Berlin. Am 26. Februar, also vor knapp drei Wochen, hatte sich die riesige Eismasse vom Brunt-Schelfeis gelöst. Die "Polarstern" war rein zufällig in der Nähe auf einer Expedition und so entschieden die Forschenden, in den Spalt zwischen Schelfeiskante und Eisberg vorzudringen, um den lange unter mehreren hundert Metern Eis verborgenen Meeresboden zu erkunden.
Zahlreiche Tierarten am Meeresboden entdeckt

Das Tiefseeteam der "Polarstern" konnte mit Unterwasserkameras in einer Schlammlandschaft zahlreiche Tiere beobachten, die auf Steinen festsaßen. Die meisten seien Filtrierer. Auch mobile Arten wie Seegurken, Seesterne, Weichtiere sowie mindestens fünf Fischarten und zwei Tintenfischarten wurden entdeckt.

"Es ist ein Glücksfall, dass wir flexibel reagieren und das Abbruchgeschehen am Brunt-Schelfeis aktuell so detailliert erforschen konnten", sagte Expeditionsleiter Hartmut Hellmer. Die Aufnahmen sorgten für Begeisterung an Bord. Nur selten gelinge es, vor Ort zu sein, wenn ein Gebiet erstmals mit Sonnenlicht in Kontakt komme. Eisberge wie A74 brechen laut AWI am Antarktischen Eisschild nur alle zehn Jahre ab. Das sogenannte Kalben ist ein normaler Vorgang.

Die "Polarstern" ist seit Anfang Februar im Weddellmeer unterwegs, um Langzeitdaten für Klimavorhersagen zu ermitteln. Die Forschenden waren wegen der Corona-Pandemie auf den Falklandinseln an Bord gegangen. Dorthin waren sie geflogen: Nach Angaben der Lufthansa war es der längste Nonstop-Passagierflug in der Geschichte des Unternehmens.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


immer wieder faszinierend, wo überall doch leben entdeckt wird
bollberg1 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei bollberg1 bedankt:
Draalz (18.03.21), karfingo (17.03.21), pauli8 (17.03.21)
Ungelesen 18.03.21, 09:02   #2
Rudlana69
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 183
Bedankt: 283
Rudlana69 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2212472 Respekt PunkteRudlana69 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2212472 Respekt PunkteRudlana69 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2212472 Respekt PunkteRudlana69 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2212472 Respekt PunkteRudlana69 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2212472 Respekt PunkteRudlana69 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2212472 Respekt PunkteRudlana69 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2212472 Respekt PunkteRudlana69 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2212472 Respekt PunkteRudlana69 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2212472 Respekt PunkteRudlana69 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2212472 Respekt PunkteRudlana69 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2212472 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
"Es ist ein Glücksfall"
Leben unter dem Eis überrascht "Polarstern"-Forscher
Vermutlich ist das kein Glücksfall für die Lebewesen, denn nun hat sie der Mensch entdeckt. Das endet meistens nicht so gut ...
__________________

Alles ist gut oder auch nicht. Seid freundlich.
Rudlana69 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Rudlana69 bedankt:
bollberg1 (18.03.21), Draalz (18.03.21)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.


Sitemap

().