Zitat:
Zitat von Ichbindasnicht8
...Und nur mal so hör auf Keys als Lizenzen zu verkaufen. Das sind nämlich zu 90% OEM Lizenzen die irgendwann gesperrt werden, wenn Windows merkt das es nicht die zugeschnitte Hardware ist.
|
Das sind Volumenlizenz Keys.
Richtig die Keys werden gesperrt und können nicht mehr für die Aktivierung verwendet werden wenn sie zu oft für die Aktivierung von anderer PC Hardware verwendet wurden.
Das ist aber kein Problem weil die Windows 10 oder 11 Aktivierung erhalten bleibt.
Man sichert sich einfach mit der
gatherosstate.exe die auf jedem Windows 7 bis 11 Datenträger enthalten ist die Windows Aktivierung in einem
GenuineTicket.xml.
Das GenuineTicket.xml z.B. auf einem USB Stick und im eigenen E-Mail Postfach ablegen, damit es jederzeit verfügbar ist und zur Windows Aktivierung genutzt werden kann.
gatherosstate.exe Anleitung von Deskmodder: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich mach das seit mindestens 10 Jahren so, hatte noch nie Probleme mit einer Windows Aktivierung die entfernt (gesperrt) wurde, alle Windows Versionen sind noch aktiviert bei mir und meinen Bekannten.
Bei einer neu Installation wird Windows einfach ohne Key installiert (ich habe keinen Key bei der Windows Installation anklicken) und das vorher gesicherte GenuineTicket.xml zur Windows Aktivierung nach der Windows und Treiber Installation verwendet.
Eine Legale Lizenz ist das natürlich nicht das ist korrekt, das sollte man auch nicht von einem 3 Euro Windows 10 Pro Key erwarten.
Das ist auf jeden Fall besserer als ein Aktivierungstool für Windows zu verwenden, bei dem auf jeden Fall die Windows Aktivierung entfernt wird, und man dann bei seinen Bekannten die Windows Aktivierung mit einem aktuellen Aktivierungstool erneut vornehmen muss.
Die KMS Aktivierungstools z.B. werden vom Windows Defender gelöscht, wenn der Windows Defender nach der Aktivierung mit dem KMS Aktivierungstools wieder eingeschaltet wird.
Das KMS Aktivierungstools zur Ausnahme hinzufügen akzeptiert der Windows Defender nicht, die sind ja nicht total bescheuert bei Microsoft und lassen ein illegales Tool zur Ausnahme hinzufügen.
Ich warte schon auf deinen Einwand bezüglich des Windows Defender, hier liegt der Windows Defender mit voller Punktzahl vorne (Test Oktober 2021): [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zusätzlich verwende ich noch die Sandboxie Sandbox zum Surfen: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Opera VPN: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die
kostenlose Adguard Erweiterung (alle Filter eingeschaltet) für Opera: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nur die Adguard Erweiterung ist kostenlos, die
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] kostet 2,09 Euro im Jahr (im Moment 1,04 Euro Angebot).
Die Lebenslange Lizenz für 69,99 Euro bzw. 32,49 Euro im Angebot ist viel zu teuer, die sollte man auf gar keinen Fall kaufen.
Die kostenlose Adguard Erweiterung reicht vollkommen.