ich habs nun so gemacht, trotzdem Danke für den Link thyriel
Code:
#!/bin/bash
####################################
### Variablen
Domain=domain.de
Ordner=html
Benutzer=benutzer
Passwort=passwort
MountDir=/home2/webspacebackup/FTPMountDir
RsyncDir=/home2/webspacebackup/rsync-$Domain
#-----------------
Datum=`date +"%d.%m.%Y"`
Uhrzeit=`date +"%H.%M"`
Datei=Backup_"$Domain"_"$Datum"_"$Uhrzeit".tar.gz
####################################
### S*****
# Mountet das FTP Laufwerk
curlftpfs $Benutzer:$Passwort@$Domain/$Ordner $MountDir -o allow_other,disable_eprt,tlsv1
# Kopiert die Dateien von $MountDir nach $RsnycDir
rsync --delete -av $MountDir $RsyncDir
# Unmountet das FTP Laufwerk
fusermount -u $MountDir
# Packt den Ordner $RsyncDir
tar -cvzf "$Datei" $RsyncDir/
# Verschiebt das gepackt in einen anderen Ordner
mv "$Datei" "./backups/$Datei"
# Löscht alle Backups, welche älter als 90 Tage sind
find ./backups -atime +90 -print -exec rm {} \; > log.txt
nur noch 2 kleine Fragen,
1. wenn ich das mit ./backups*****.sh > /dev/null aufrufe bekomme ich diese Rückmeldung:
Zitat:
tar: Entferne führende „/“ von Elementnamen
|
was kann man dagegen tun bzw. wie unterdrücke ich diese Meldung.
2. Verbesserungsvorschläge