Zitat:
Wirtschaftsminister Habeck hat die Förderung von sogenannten Effizienzhäusern und der energetischen Sanierung gestoppt. Die Nachfrage übersteige bei weitem die bereitgestellten Mittel. Die Förderung soll reformiert werden.
Angesichts einer Antragsflut hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Förderung für energieeffiziente Gebäude vorläufig gestoppt. Wie das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium mitteilte, werden Anträge von der staatlichen Förderbank KfW vorerst nicht mehr bewilligt. Die neue Bundesregierung plane zudem eine grundlegende Reform der Förderung.
Endgültig eingestellt wird die Neubauförderung des sogenannten Effizienzhauses 55 (EH55), die ohnehin zum Monatsende ausgelaufen wäre. Das Ministerium begründet den Stopp damit, dass EH55 ohnehin Standard am Markt sei. Nun führte das Auslaufen der Förderung zu einem Ansturm auf das Programm: Die Antragsflut im Januar habe nach Ministeriumsangaben die bereitgestellten Mittel über die staatliche KfW-Bank deutlich überstiegen: "Angesichts der vorläufigen Haushaltsführung musste die KfW das Programm daher heute mit sofortiger Wirkung stoppen."
[...]
|
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hab mich mit dem Zitat mal auf die ersten drei Absätze beschränkt.
Im Weiteren geht es noch um
Zitat:
Energieeffiziente Sanierungen sollen weiterlaufen
|
und
Zitat:
Förderung mit Treibhausgas-Ausstoß koppeln
|
Auf der Seite der KfW heißt es:
Zitat:
Sofortiger Antrags- und Zusagestopp
1.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde heute (24.01.2022) mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programm*stopp belegt. Das hat der Vorstand der KfW nach Rück*sprache mit dem Bundes*ministerium für Wirtschaft und Klima*schutz (BMWK) am vergangenen Wochen*ende gemeinsam beschlossen.
2.
Die enorme Antragsflut der letzten Wochen, die in den vergangenen Tagen noch einmal erhebliche zusätzliche Dynamik erlangt hat, führt zu einer Aus*schöpfung der vom Bund für die Bundes*förderung für effiziente Gebäude (BEG) bereit*gestellten Haushalts*mittel; das Programm musste daher auch und angesichts der Vorläufigkeit der Haushalts*führung gestoppt werden. Allein im Zeitraum November 2021 bis heute sind bei der KfW Anträge in Höhe von über 20 Mrd. Euro Förder*volumen eingegangen.
3.
Über die Behandlung der vor*liegenden, noch nicht zugesagten Anträge sowie mögliche alternative Förder*angebote werden das BMWK und die KfW zügig entscheiden.
|
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nun dürfte in Sachen Neubau von Wohnraum wohl erstmal kräftig in die Bremse getreten werden.