myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

Gegen Stuttgart 21 im Bundestag - Sperre für Linke-Abgeordnete

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 17.09.10, 11:54   #1
Gregs
Süchtiger
 
Benutzerbild von Gregs
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 859
Bedankt: 2.528
Gregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt PunkteGregs leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2375217 Respekt Punkte
Standard Gegen Stuttgart 21 im Bundestag - Sperre für Linke-Abgeordnete

Zitat:
Die öffentlichen Proteste gegen Stuttgart 21 erreichen den Bundestag: Fünf Abgeordnete der "Linke"-Fraktion protestieren mit T-Shirts gegen das umstrittene Bahnprojekt. Bundestagspräsident Lammert verweist sie aus dem Plenarsaal und sperrt sie für die nächsten beiden Sitzungen. Unterdessen tritt der Sprecher des Bahnprojekts, Drexler, zurück.

Fünf Linke-Abgeordnete sind wegen eines unzulässigen Protests gegen das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 aus dem Plenarsaal des Bundestags verwiesen worden. Bundestagspräsident Norbert Lammert rügte, dass die Parlamentarier T-Shirts und Schildern gegen das Milliardenprojekt trugen. Der CDU-Mann verfügte wegen des "wiederholten, nicht mehr sonderlich originellen" Protests, dass die Abgeordneten an den nächsten beiden Sitzungen des Bundestags am 29. und 30. September nicht teilnehmen dürfen.

Vor der vorzeitigen Verabschiedung der Linken-Abgeordneten ins Wochenende hatte CSU-Verkehrsminister Peter Ramsauer das umstrittene Bauprojekt Stuttgart 21 gegen Kritik der Opposition verteidigt. "Jeder von uns weiß um das Konfliktpotenzial von Großprojekten", sagte Ramsauer im Bundestag in der Debatte über den Verkehrs- und Bauhaushalt für 2011. Wenn der Startschuss für solche Projekte gefallen ist, sollten die früheren Entscheidungen aber respektiert werden. Ein Ausstieg würde sich auf die Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg fatal auswirken. Es gebe keinerlei Zweifel an der Legitimation des Projekts, sagte Ramsauer.

"Von solchen Projekten verabschieden"
In der Debatte über Stuttgart 21 betonte der Minister, dies sei "ein Projekt, das über 15 bis 20 Jahre nach allen Regeln rechtsstaatlicher Kunst (...) zustande gekommen ist". Es könne nicht sein, dass die Gegner nun für sich ein vermeintlich höherrangiges Recht reklamieren. Ramsauer: "Die Politik muss dazu stehen, was der Rechtsstaat hervorgebracht hat."

Der Grünen-Verkehrspolitiker Winfried Herrmann sagte, Ramsauer unterstelle den Protestlern ein zweifelhaftes Demokratieverständnis. Der Minister wolle das Projekt um jeden Preis durchdrücken. Es habe sich gezeigt, dass es viel teurer werde - wenn Ramsauer sparen wolle, sei hier ein guter Ansatz.

Die Bürger fragten sich, warum in Stuttgart ein gut funktionierender Kopfbahnhof zerstört werde. "Diese Art von Geldverschwendung geht den Leuten so was von auf den Keks, und den Schwaben ganz besonders. Wir müssen uns von unbezahlbaren Projekten verabschieden", sagte Herrmann. Die Bürger protestierten auch nicht gegen einen neuen Bahnhof. Man könne den alten Kopfbahnhof modernisieren und den Zugverkehr damit beschleunigen.

Opposition fordert Baustopp
Die Bundestagsfraktionen von SPD, Linke und Grüne fordern mit unterschiedlichen Anträgen einen Baustopp. Die SPD setzt sich für einen Volksentscheid ein. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am Mittwoch im Bundestag betont: "Die Landtagswahl im nächsten Jahr, die wird genau die Befragung der Bürger über die Zukunft Baden-Württembergs, über Stuttgart 21 und viele andere Projekte mehr."

Der Bundestag hatte Ende November 2008 den Weg frei gemacht für das Projekt, das den Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs in eine unterirdische Durchgangsstation und deren Anbindung an eine Schnellbahnstrecke nach Ulm vorsieht. Das Projekt soll nach Angaben der Bahn etwa 7 Milliarden Euro kosten. Die Grünen berufen sich auf Studien, wonach 10 bis 18 Milliarden Euro anfallen könnten.

Drexler tritt als Sprecher zurück
Unterdessen trat der SPD-Landtagsabgeordnete Wolfgang Drexler tritt als Sprecher des Bahnprojekts Stuttgart 21 zurück. Der 64-jährige Landtags-Vizepräsident habe sich zu dem Schritt entschlossen, weil die SPD ihre Haltung zu dem Projekt geändert habe. Die SPD tritt für einen sofortigen Baustopp ein, um den Boden für einen Volksentscheid zu bereiten. Als Projektsprecher müsste Drexler aber die weiteren Bauarbeiten verteidigen. "Das ist nicht vereinbar", hieß es in den Kreisen.

Drexler hatte Ende Juli 2009 sein Amt angetreten. Er vertritt die Projektträger Bahn, Land und Stadt Stuttgart. Als Nachfolger ist laut "Stuttgarter Zeitung" Christoph Walther im Gespräch, der bis 2001 Kommunikationschef bei DaimlerChrysler war. SPD-Landeschef Nils Schmid hatte gefordert, dass die Bagger bis zu einer Entscheidung über eine Volksbefragung ruhen müssten.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ][ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gregs ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.


Sitemap

().