| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.02.12, 21:23 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
					Beiträge: 7
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
				 Ständige W-Lan Abbrüche. 
 
			
			Hallo Community,
 Ich habe täglich und oft im Minuten oder 5 Minuten Takt Verbindungsabbrüche.
 
 Ich habe das Gefühl das er entweder nach einem neuen Netz sucht oder probiert sich woanders zu verbinden.
 
 Standard mäßig hat er 4 volle Balken.
 
 Ich habe auch schon probiert den W-Lan Channel zu wechsel da sehr viele andere Netze in der Umgebung sind aber leider hat dies eigentlich nichts gebracht.
 
 Mal ein paar Daten:
 
 Windows 7
 Speedport W723 V Typ A
 TP-LINK Wireless N Adapter
 
 
 C:\Users\Besitzer>ipconfig/all
 
 Windows-IP-Konfiguration
 
 Hostname  . . . . . . . . . . . . : Alex-Computer
 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
 Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
 IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
 WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
 DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_090
 
 Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 5:
 
 Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #
 3
 Physikalische Adresse . . . . . . : B6-48-7A-8E-41-48
 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
 
 Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3:
 
 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_090
 Beschreibung. . . . . . . . . . . : TP-LINK Wireless N Adapter
 Physikalische Adresse . . . . . . : B0-48-7A-8E-41-48
 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
 Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::8ce9:9253:e925:f876%17(Bevorzugt)
 IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.106(Bevorzugt)
 Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 5. Februar 2012 21:08:42
 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 26. Februar 2012 21:20:27
 Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%17
 192.168.2.1
 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 263211130
 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-89-49-3A-00-1D-7D-C3-B0-40
 
 DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fe80::1%17
 192.168.2.1
 192.168.2.1
 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
 
 Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
 
 Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_090
 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168B/8111B-Familie-PCI-E-Giga
 bit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)
 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-7D-C3-B0-40
 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
 
 Tunneladapter isatap.{67B0775F-003E-483D-A077-0B58E42A0F6B}:
 
 Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
 
 Tunneladapter LAN-Verbindung*:
 
 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
 IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:109d:14d2:ab7f:1484(Bevo
 rzugt)
 Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::109d:14d2:ab7f:1484%12(Bevorzugt)
 Standardgateway . . . . . . . . . : ::
 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
 
 Tunneladapter isatap.Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_090:
 
 Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
 Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W723_V_Typ_A_1_00_090
 Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
 Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
 
 
 Ich hoffe das hilft euch ein wenig weiter falls noch weiter Informationen benötigt werden, werde ich diese natürlich auch posten
 
 MFG
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.12, 21:32 | #2 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2010 
					Beiträge: 39
				 
		
			
				 Bedankt: 33 
			
		
	      | 
 
			
			Hast du evtl. mehrere Endgeräte, die vom gleichen Router die IP zugewiesen bekommen? 
Smartphones, Laptops usw. - also alles was sich mittels WLAN connected    
Dann kann es nämlich sein, dass durch die automatische IP-Vergabe mittels DHCP zwei Endgeräte die selbe IP bekommen - der zuerst verbundene fliegt dann nämlich vom Netz    
Denn jedesmal wenn du z.B. mit deinem Smartphone den Sendebereich deines WLANs betrittst, wird diesem eine IP zugordnet - und wenn du Pech hast ist die schon vergeben gewesen    
Ich hatte das selbe Problem - umgehen kannst du das Ganze, in dem du allen Geräten eine feste IP zuweist!
 
Gruß, 
der jon.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.12, 21:45 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
					Beiträge: 7
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Meine Schwester geht auch übers W-Lan rein und ich denke mal 3 Smartphones.
 Muss ich den alle Geräten eine feste IP geben oder würde es auch klappen wenn ich nur meinem PC eine IP vergebe?
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.12, 21:46 | #4 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Oct 2010 
					Beiträge: 39
				 
		
			
				 Bedankt: 33 
			
		
	      | 
 
			
			Also ich habe es bei allen Geräten fest zugeordnet - hatte seit dem nie wieder ein WLAN-Verbindungsproblem    |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.12, 21:55 | #5 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
					Beiträge: 7
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Also meine Schwester hat bisher noch keine Probleme mit ihrer Verbindung gehabt und irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen das er mir jedes mal bei neu verbinden die gleiche IP gibt wie die von einem anderen Gerät.
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.12, 22:35 | #6 |  
	| Echter Freak 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 Ort: /home/spartan-b292 
					Beiträge: 2.810
				 
		
			
				 Bedankt: 1.701 
			
		
	      | 
 
			
			Es ist eigentlich eher ungewöhnlich dass zwei Geräte die selbe IP bekommen, an sich ist der DHCP-Pool so organisiert, dass ein Gerät auch nur eine IP bekommt.Eventuell kann man das aus dem Speedport auslesen, ist aber eher unwahrscheinlich.
 
 Hast du mal versucht die Verschlüsselung deines WLANs kurzzeitig(!) zu deaktivieren? Kommen die Verbindungsabbrüche dann immer noch zu stande?
 
				__________________ "They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety" |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.12, 22:38 | #7 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
					Beiträge: 7
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Wie meinst du das "die Verschlüsselung deines WLANs kurzzeitig(!) zu deaktivieren" ? 
 Ich habe gerade nochmal auf den Channel 6 gewechselt und bisher ohne Problem keine Abbrüche.
 
 Aber da ich öfters den Channel wechsel weiß ich das dies nicht so bleiben wird die Abbrüche kamen bisher immer wieder.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.12, 22:43 | #8 |  
	| Echter Freak 
				 
				Registriert seit: Mar 2010 Ort: /home/spartan-b292 
					Beiträge: 2.810
				 
		
			
				 Bedankt: 1.701 
			
		
	      | 
 
			
			Es kann durchaus mal sein dass ein wlan-Gerät mit dem im Router eingestellte Verschlüsselungsalgorithmus nicht zurecht kommt.Würdest du die Verschlüsselung deaktivieren und keine Abbrüche mehr haben wäre das ein Hinweis auf das Problem.
 
				__________________ "They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety" |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.12, 22:47 | #9 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
					Beiträge: 7
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Werde ich mal morgen testen.
 Wir werden den jetzigen Router sowieso nur noch bis Dienstag verwenden, weil wir einen neuen von der Telekom bekommen, da unsere ein bisschen rumspackt mit dem Fernsehn.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.12, 18:55 | #10 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Aug 2010 
					Beiträge: 7
				 
		
		 Bedankt: 1
		
	      | 
 
			
			Mal ein kleines Update. Haben heute unseren neuen Speedport W723 V Type A bekommen und es funktioniert nun alles 100 prozentig.
 Danke euch für eure Hilfe
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |