Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.06.10, 20:37
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 13
Bedankt: 0
|
Geschwindigkeit kommt nicht an
Hallo Gemeinde!
ich habe ein Internetproblem und komme mit meinem Latein nicht mehr weiter.
Folgende Sache:
Habe eine 16M/bit Leitung zu Hause (Arcor, schon seit gefühlten Jahren) Hatte mit der Geschwindigkeit eigentlich selten Probleme.
Geräte sind folgende:
Fritzbox 3270
1 PC mit Win7 64
1 PC mit Win7 32 (notebook)
1 PC mit Winxp
1 PC MacOS
1 Server win 2003
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Ich habe eine Geschwindigkeit im Internet die laut Messungen von "wieistmeineip.de" der einer 768k/bit entspricht - wenn überhaupt. Manchmal erreiche ich sogar eine 1,5 -5 M/bit.
Dachte das die Fritzbox sich nicht richtig gesyncht hat, aber die ist mit 18141/919 gesyncht laut der Anzeige auf ihr im DSL Informations Menü.
Auf jedem der Rechner (!) bekomme ich die gleiche Geschwindigkeit. Spricht, an Treibern, BS oder Software wird es wohl nicht liegen, richtig?
Habe die Box natürlich schon paar mal neu gestartet, brachte keine Verbesserung. Treiber auf den win7 64 bit für die NIC habe ich auch vorhin die neusten drauf geworfen.
Die Geschwindigkeit unterscheidet sich auch nicht von IE oder Firefox.
Wenn ich mich auf die Fritzbox einloge und dort die Infos gucke dann steht da sowas:
Bild1
Bild2
Das kommt mir etwas komisch vor dort, kann jemand von euch damit etwas anfangen?
Oder gibt es sonst andere Lösungsvorschläge?
Danke schon mal!
|
|
|
08.06.10, 20:42
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Du wunderst dich also über schwankende Internetgeschwindigkeiten und darüber dass der sowieso ungenau speedtest auf wieistmeineip.de ebenfalls schwankungen anzeigt?
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
08.06.10, 20:52
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 13
Bedankt: 0
|
nicht unbedingt über die Schwankungen ansich!
Aber es ist nicht üblich das man mit einer 16mbit Leitung mit 50k runterlädt oder?
|
|
|
08.06.10, 20:57
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Die Downloadgeschwindigkeit hängt von mehreren Faktoren ab:
-Da du mehrere Rechner hast teilen diese sich ja die Leitung, wenn du an zwei Systemen irgendwas machst was viel Traffic produzierst, hat der dritte natürlich weniger.
Andere Uhrsache kann zum Beispiel sein wie viel Bandbreite der Server von dem du lädst zur Verfügung stellst.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
08.06.10, 21:03
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 13
Bedankt: 0
|
nein nein!
Denke das hast du etwas falsch verstanden bzw. ich habe es vielleicht nicht richtig erklärt.
Wovon die Geschwindigkeit abhängt ist mir eigentlich schon bekannt, ich habe ne Ausbildung zum Fachinformatiker S. also so ein wenig kenne ich mich aus  . Aber mir kommen die ganzen Fehler die auf der Fritzbox angezeigt werden komisch vor. Vielleicht kennt sich da einer besser aus als ich.
Die Rechner sind jetzt nicht alle gleich online, nicht einmal sind die jetzt gleichzeitig an! Das heißt wenn ich nur den einen anmache habe ich nicht die Leistung die da eigentlich sein sollte! Es teilt sich also keiner die Verbindung bei mir wenn ich das nciht will
|
|
|
08.06.10, 21:48
|
#6
|
Masturbiert seit: Ap 1980
Registriert seit: Mar 2010
Ort: im Norden, zwischen Kiel und Hamburg
Beiträge: 393
Bedankt: 258
|
lies mal das, vllt. hilft es, da ist auch einer von 16 auf 6 runter, käme auch deiner Geschichte nahe..
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Beachte die Sig.-Rules
|
|
|
08.06.10, 22:25
|
#7
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.269
Bedankt: 611
|
...Wenn du schon eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration hast, frag ich mich ernsthaft, was diese Frage soll. Eigentlich müsstest du es besser wissen. spartan-b292 hat es schon recht gut beschrieben. Wenn dich die "Fehler" stören, dann würde ich zuerst einmal Onkel Google bemühen!
|
|
|
08.06.10, 22:26
|
#8
|
Co-Gast :)
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 48
Bedankt: 9
|
ok also wie ich es verstanden hab ist es, das er eine 16M/bit leitung hat und keine 16M/bit schafft.
Gründe:
1. die ganzen rechner (&Server  ) sollten ausgeschaltet sein bis auf den rechner wo der test statt findet.
2. solltest du nachfragen ob deine wohnung die 16M/bit leitung erreivchen kann (bei arcor (jetzt vodafone))
und 3. bei JEDEM anschluss steht immer: >>BIS<< zu 16M/bit.
Datenquelle: Mir Selbst da ich Vodafone Mitarbeiter bin
__________________
-/-
|
|
|
09.06.10, 04:33
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.884
Bedankt: 27.411
|
Hallo, draculaus -
hast Du einen "klassischen" Anschluss, oder einen der sogenannten Regioanschlüsse? Beim Regioanschluss hast Du keinen DSL-Splitter ... weil auch die Telefonie über DSL geht, d.h. Du hast VoIP, und das kann den Datendurchsatz beeinflussen.
Und, hast Du den Speedtest per LAN-Kabel oder WLAN gemacht?
Gruss,
YaGru
|
|
|
09.06.10, 08:43
|
#10
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Auch wenn ichs schon mal geschrieben habe, nur damit das nicht unter geht, ich würde mich bei dem Speedtest nicht auf Seiten wie wieistmeineip.de verlassen. Geh doch mal auf irgendeinen Server einer FH/TU/Uni z.B.ftp.tu-ilmenau.de und lad dir was großes runter und schau dann nochmal auf die Downloadrate.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
09.06.10, 13:07
|
#11
|
Freizeit-Troll :>
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.269
Bedankt: 611
|
Was da ganz gut ist, ist die Site von NetCologne. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Hier gibt es einfach ein paar Testdateien, die auch immer mit genug Bandbreite versorgt werden.
|
|
|
09.06.10, 13:26
|
#12
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 251
Bedankt: 320
|
Hatte mal ein ähnliches Problem. Ich hab einfach den Dsl-Splitter gewechselt und schon gings wieder ordentlich.
|
|
|
09.06.10, 15:36
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 5
Bedankt: 2
|
Moin,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Das ist auf jeden Fall der sicherste Weg wirklich herauszufinden, ob mit Deiner DSL-Bandbreite/Geschwindigkeit nicht stimmt.
Außerdem sollte man dem "BIS ZU" wirklich mehr Aufmerksamkeit schenken, denn Provider neigen dazu Mischkalkulationen zu betreiben, d.h. Ihre DSLAMs (Übergabestellen von CuDa Adern TCOM zum Provider Netz) sind mit 32 Mbits - mehreren Gigabits angebunden.
Einfaches Rechenbeispiel:
Ist ein DSLAM in einen Stadtteil mit 1 Gigabit angebunden und er hat nur 250 Kunden mit 16 Mbit Anschlüssen, dann kann der fähige Mathematiker sehen, dass da etwas nicht passt.
Genauso wichtig ist aber auch das Routing von Deinem Provider zu der Uni/FH etc oder den Servern von wieistmeineip.de und natürlich die Auslastung von denen.
Alles in allem also ziemlich viele Fehlerquellen, wenn man davon ausgeht, dass bei einem selber alles i.O. ist.
PS: Vergessen hatte ich noch die guten alten Kupferdoppeladern (CuDa) vom Hausanschluss bis zum nächsten HVT, wo es dann an den DSLAM o.Ä. übergeben wird ;-)
Beste Grüße
anakin
|
|
|
09.06.10, 19:38
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 13
Bedankt: 0
|
Ähm Leute sorry aber ich glaube ihr habt das Problem nicht wirklich verstanden bzw. ich habe es einfach nicht richtig erklärt. meine das nicht böse oder so...
Ich weiß zwar das ihr mit euren Antworten helfen wolltet, das ist natürlich super nett und dafür danke! Aber das ist alles keine Hilfe was ihr da schreibt.
Also erstens ja ich bin FiSi und auch wir wissen sicher nicht alles! Und vorallem habe ich diese "einfachen" Sachen natürlich schon getestet und überprüft, habe hier auf weitere Tips gehoft.  Vielleicht gibt es ein paar Kollegen hier die mir dann Tips geben würden.
Und die Hinweise das es BIS ZU 16 Mbit heißt, also bitte, das ist nicht eurer ernst oder? Ich weiß das natürlich und ich erwarte keine theoritischen 16Mbit! Ich habe den Anschluss seit Jahren und ich kam immer auf gute 16Mbit Werte! Also nichts von wegen das mein Hausanschluss das jetzt nicht mehr hergibt oder sowas, das kann man somit zu 99,9999% ausschlissen
Das ich die anderen Rechner ausschalten soll um zu testen, also bitte, das ist doch klar!^^
Und der Test ist mit beiden Anschlussvarianten gemacht worden, also mit Wlan und Lan. kein Unterschied.
Ich versuche hier nochmal kurz zu erläutern wo das Problem liegt. 
Also, ich habe wie gesagt schon laaange eine 16Mbit Leitung zu Hause die auch funktioniert hat!!! Seit kurzem (mehrere Tage) habe ich jedoch sehr starke Geschwindkeitsverluste! Mir stehen dann die (natürlich die theor.) 16Mbit nicht zur verfügung sondern ich bin dann mit etwa 30-60kbit (Das ist nicht mal die Geschwindigkeit 1Mbit Leitung!!!) Das "komische" ist jedoch, das die Fritzbox mit 16Mbit gesyncht ist und laut der Anzeige von ihr auch die vollen 16mbit zur verfügung stehen. Dazu habe ich die zwei Bilder angehängt in meinem ersten Post. Das heißt doch eigentlich das die Box die Geschwindigkeit nicht an meinen PC weitergibt. Die Frage ist warum???
Ich weiß nicht ob es jetzt verstädnlicher ist.
Also danke nochmal.
|
|
|
09.06.10, 19:56
|
#15
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
|
Warum tauschst du dann nicht einfach mal die Box.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
|
|
|
09.06.10, 20:38
|
#16
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: mygully.com/dokumente
Beiträge: 6.884
Bedankt: 27.411
|
Hallo,
dies ist meine DSL-Leitung:
Erkennbar ist - im Vergleich zu Deinem Screenshot, dass die Untergrenze des DSLAM bei 6 MBit liegt, während es bei Dir 64 KBit sind.
Hier würde ich mal dringend die Hotline Deines Providers anrufen und nachfragen, was das soll.
Gruss,
YaGru
|
|
|
20.06.10, 13:53
|
#17
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.951
Bedankt: 1.796
|
Hallo,
Wie schon YaGru sagte, Provider anrufen.
was auch möglich wäre, Router defekt. Aber das ist in den seltensten Fällen der Fall, aber nicht Unmöglich.
Und was dem Informatiker angeht, Informatiker hin oder her, es gibt sehr viele Sparten darüber.
Aber in der Ausbildung wird DSLAM in allen Sparten erklärt (bzw angeschnitten), das finde ich das komische daran, daß es dir nicht selber aufgefallen ist.
Meine Ausbildung liegt einige Zeit zurück, vielleicht hat es sich doch geändert, daß es nicht mehr erklärt wird, was ich jedoch bezweifele.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.
().
|