Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.04.24, 20:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 661
Bedankt: 973
|
VPN Cyberghost & Netzlaufwerk
Hallo & Guten Abend,
habe mir mal Testweise CyberGhost Abo geholt um etwas mit dem VPN zu spielen. Viele Features brauche ich sicherlich nicht für meinen Nutzen.
Aber ich habe nach der Installation einen komischer Fehler. Ich habe von meinem MediaServer die Netzlaufwerke verbunden. Damit ein schneller Zugriff gewährleistet ist. Jetzt wird mir zwar die Netzwerkverbindung angezeigt, aber ich habe keinen Zugriff. Beim öffnen wird die Verbindung mit der Fehlermeldung s.u. abgelehnt und danach erscheint auf der Verbindung das rote X.
Microsoft Windows Network: Der lokale Gerätename wird bereits verwendet. Die Verbindung wurde nicht hergestellt
Nach Deinstallation von CyberGhost , ist der Fehler noch vorhanden.
Nach Neuinstallation von Windows 10, geht wieder alles. CyberGhost installiert, nach Neustart, selber Fehler. Keine Verbindung mehr.
Kennt das jemand und hat einen Tipp?
Nutze es erst seit ca. 5 Tagen, daher wäre eine Rückgabe jederzeit möglich. Oder habe ich mir einfach den falschen Anbieter ausgesucht
Vielen Dank
VG
Geändert von M4verick (01.04.24 um 20:27 Uhr)
Grund: U
|
|
|
02.04.24, 06:46
|
#2
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.065
Bedankt: 9.614
|
Ich kenne Cyberghost nicht.
Deinen Informationen entnehme ich aber, dass Du das VPN von Deinem Rechner aus aufbaust.
Sprich Du baust einen Tunnej zwischen Deinem Rechner und dem VPN.
Cyberghost bietet die Möglichkeit, dass der Router die Verbindung aufbaut. Das würde bedeuten, dass Dein internes Netzwerk davon nicht beeinflusst wird.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein ssh Tunnel. Damit könntest Du dann aus der Anwendung heraus VPN fahren, ohne dass die ganze Maschine involviert wird, falls CG das anbietet.
Dann gäbe es letztendlich noch de CG Support, der da sicher Erfahrung mitbringt.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
02.04.24, 07:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 661
Bedankt: 973
|
Ja, du hast Recht. Habe mir die App als Windows Variante runtergeladen und kann darüber eine VPN Verbindung aufbauen.
Cyberghost bietet die Möglichkeit, dass der Router die Verbindung aufbaut
Ich vermute du meinst in dem Fall die Fritzbox oder?
War auch mein Gedanke, aber keine Ahnung wie es geht, habe leider nichts gefunden mit CyberGhost & Fritzbox. Oder ich hab an den falschen Ecken gesucht
Kurzer Nachtrag:
Habe mal die CyberGhost App auf meinem Laptop installiert. Netzlaufwerk verbunden. App gestartet, Zugriff ok -> Privacy Guard kann ma ja den Privacy Level auswählen, habe mal Basic genommen. Neustart Laptop, selber Fehler wie auf meinem Hauptrechner.
Privacy Guard , mal alles wieder auf 0 gedreht, also das nichts geblockt wird, Neustart -> keinen Zugriff auf Netzlaufwerke
App deinstalliert, selber Fehler
Ich vermute das er hier durch den Privacy Guard irgendwelche Einstellungen im Hintergrund im Netzwerk einstellt?
Geändert von M4verick (02.04.24 um 08:49 Uhr)
Grund: Update
|
|
|
06.04.24, 18:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 661
Bedankt: 973
|
Habe das Abo wieder gekündigt. Habe leider keine Lösung gefunden. CyberGhost kann man leider nicht in die Fritzbox integrieren, somit gehen mir die Ideen aus.
|
|
|
06.04.24, 19:47
|
#5
|
Schlafmuetze
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 83
Bedankt: 1.368
|
Ich nutze auch CG auf dem Rechner für zugriff aufs I-Net.
Habe zugriff auf meine Netzlaufwerke.
Man kan ja in CG bestimmten IP's ausserhalb von CG den zugriff auf Internet erlauben,
hab ich irgrendwo gelesen. nutze ich aber nicht
Bevor ich Banking mache oder Mails (mit meinem Realnamen) abrufe schalte ich CG aus.
Nutze Privacy-Guard nicht. Wüsste nicht wofür.
|
|
|
10.04.24, 09:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 661
Bedankt: 973
|
Bei mir hat er automatisch, den Privacy Guard nach der Einrichtung aktiviert. Ich konnte nur die Stufe auswählen glaube Basic etc.
Aber selbst wenn ich alles deaktiviere an Überwachung etc. , schaltet er die Netzwerklaufwerke nicht frei. Selbst nach Deinstallation des Programmes nicht.
Man kan ja in CG bestimmten IP's ausserhalb von CG den zugriff auf Internet erlauben
-> wäre vielleicht noch eine Idee gewesen, aber leider zu spät.
Bin am überlegen es nochmal mit NordVPN zu Testen, aber bin unsicher
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.
().
|