Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.06.16, 09:06
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2014
Beiträge: 61
Bedankt: 25
|
Wirtschaftsinformatik Grundvoraussetzungen ?
Wie ist bzw. wie war eure Erfahrung ? Sollte man schon Programmierkenntnisse haben oder lernt man alles im Studium = ?
|
|
|
20.06.16, 21:33
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Du solltest ein ambivalent arbeitendes Gehirn mitbringen.
Einerseits ist da der Wirtschaftsteil: unlogisch, stures Auswendiglernen von Unmengen an langweiligem Stoff, vermutlich Multiple-Choice-Tests in den Prüfungen.
Auf der anderen Seite kommt der Informatikteil: mathematisch, logisches Denken. Problemanalyse und das Verstehen des Stoffs und der Prinzipien.
Was meinst du mit Programmierkenntnisse? Informatik ist angewandte Mathematik. Mit Programmieren hat das wenig zu tun. Im Wirtschaftsteil wirst du vermutlich ein paar Visual-Basic-Makros für Excel schreiben. Aber da sind wir auch schon wieder beim obigen Thema. Visual Basic hat nichts mit seriöser Softwareentwicklung zu tun.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei musv:
|
|
21.06.16, 14:11
|
#3
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2016
Beiträge: 86
Bedankt: 59
|
Du brauchst keine richtigen vorkenntnisse bis auf Mathematik bis zur 10. Klasse und lernen solltest du können.
Der Rest wird am Anfang im ersten Semester als Grundlage auf dich eingeschossen. Nur das lernen/verstehen musst du selber übernehmen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei tuerzustew:
|
|
21.06.16, 22:26
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 58
Bedankt: 32
|
Ich studiere Wirtschaftsinformatik auf einer angesehenen TU. Tut mir leid wenn ich das so sagen muss, aber das was musv schreibt ist sehr großer Mist.
Im Grunde genommen braucht man für kein Studium Vorkenntnisse, aber sie schaden nicht. Also ohne Vorkenntnisse kommst du mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit bei Weitem nicht in Mindeststudienzeit durchkommen. (Wenn es eine halbwegs seriöse Uni ist.) Selbst ich, mit sehr vielen Vorkenntnissen werde es wahrscheinlich nicht schaffen.
Was sehr wichtig ist, dass du Mathematik verstehst. In Mathematik wird echt sehr viel verlangt und es werden ebenfalls hohe Grundkenntnisse verlangt. Und natürlich programmiert man im Wirtschaftsinformatikstudium. Auch hier sind Vorkenntnisse von großem Vorteil.
Zitat:
Was meinst du mit Programmierkenntnisse? Informatik ist angewandte Mathematik. Mit Programmieren hat das wenig zu tun. Im Wirtschaftsteil wirst du vermutlich ein paar Visual-Basic-Makros für Excel schreiben. Aber da sind wir auch schon wieder beim obigen Thema. Visual Basic hat nichts mit seriöser Softwareentwicklung zu tun.
|
LOL. Schön wärs. Java, hocheffiziente Algorithmen, Webdevelopment, ERP Systems, Software Engineering und Projektmanagement, Web Engineering ist hier nur ein kleiner Auszug aus dem, was programmiertechnisch gelehrt wird.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei scarred_in:
|
|
21.06.16, 22:54
|
#5
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.813
Bedankt: 7.789
|
Wobei die Programmiersprachen durchaus nicht generell zu nennen sind - ich habe vor ca. 7 Jahren in den ersten 4 Semestern z.b. nur Visual Basic - erst danach sind wir auf C# umgestiegen. Java hatte ich hingegen in meiner Umschulung zum IT-Systemkaufmann, wo plötzlich alle anderen Sprachen (abgesehn von PHP, sofern man das dazu zählt) irrelevant waren.
Du kannst Dich in den meisten Unis vorab informieren bzw einfach mal Kontakt zu anderen Studenten aufnehmen und mit denen sprechen.. Hilft dir weitaus mehr, als hier zu fragen.
Das Du fit sein musst bei Mathe und Informatik und nebenbei extrem viel Energie zum lernen von Wirtschaftsgrundlagen aufbringen musst, sollte ansich aber klar sein. Ob und wieviel Du dann schlussendlich programmieren musst (und können musst) ist dann eh nochmal ein andres Thema. Wir hatten z.b. Leute, die so gut wei kein Englisch konnten - ansich ein Ding der Unmöglichkeit, aber irgendwie haben sie sich dennoch durchgewurschtelt. Ob das nun Sinn macht oder nicht ist sicher diskutabel.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
23.06.16, 13:55
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
scarred_in: Ist ja toll, dass du meinen Kommentar als großen Mist bezeichnest. Dabei hast du im Grunde genommen dasselbe wiederholt, was ich geschrieben hab.
Bei uns an der Unis war's so, dass die Wirtschaftsinformatiker für die Lernprüfungen (Wirtschaft) Tage durchgelernt haben, um dann 5 Prüfungen in 6 Tagen zu schreiben. Bei den Informatikscheinen (Algorithmen vor alllem) sind die dann reihenweise durchgeflogen, da sie nicht die Zeit hatten, die ganzen Algorithmen zu programmieren und analysieren.
|
|
|
23.06.16, 13:55
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
scarred_in: Ist ja toll, dass du meinen Kommentar als großen Mist bezeichnest. Dabei hast du im Grunde genommen dasselbe wiederholt, was ich geschrieben hab.
An der Uni, an der ich studiert hatte, war's so, dass die Wirtschaftsinformatiker für die Lernprüfungen (Wirtschaft) Tage durchgelernt haben, um dann 5 Prüfungen in 6 Tagen zu schreiben. Bei den Informatikscheinen (Algorithmen vor alllem) sind die dann reihenweise durchgeflogen, da sie nicht die Zeit hatten, die ganzen Algorithmen zu programmieren und analysieren.
|
|
|
23.06.16, 21:33
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 58
Bedankt: 32
|
Du hast gesagt, dass man kaum programmiert und höchstens paar Excel Makros macht. Das ist eben großer Mist.
|
|
|
24.06.16, 12:12
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 359
Bedankt: 130
|
Je nach Uni kannst du rein theoretisch durch ein Informatikstudium kommen, ohne eine einzige Zeile programmieren zu müssen.
Und zumindest in meinem Studium hatten wir zwar diverse Algorithmen auseinandergenommen, diverse Verfahren zur Suche und Sortierung behandelt. Aber brauchbare Programmierkenntnisse hatte ich vor allem in diversen Nebentätigkeiten gelernt.
Programmierung im Sinne von Entwicklung diverser Anwendungsprogramme fällt eher in den Bereich des Handwerks von Fachinformatikern für Anwendungsentwicklung.
|
|
|
25.06.16, 08:00
|
#10
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
@quoterra
Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwangsläufig notwendig. Die Zeit die du für das Studium benötigst kann sich ohne die entsprechenden Kenntnisse mitunter stark erhöhen.
@musv
Du kommst bei einem Studium der Informatik nicht um das Programmieren herum. Wie kommst du darauf, dass es eher in den Bereich der Fachinformatiker fällt?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rukashi:
|
|
25.06.16, 10:37
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 398
Bedankt: 131
|
Zitat:
Zitat von Rukashi
Du kommst bei einem Studium der Informatik nicht um das Programmieren herum. Wie kommst du darauf, dass es eher in den Bereich der Fachinformatiker fällt?
|
Je nach Universität kannst du das Programmieren absolut minimieren. Ein paar Übungsbeispiele in Python, Haskell und 200 Zeilen Java, damit hätte ich durch den Informatik-Bachelor kommen können (hatte Informatik nur als Anwendungsfach im Mathematik-Master, aber da setzt man sich ja durchaus auch mal mit der Prüfungsordnung auseinander), wenn du dich in Hardware, Logik oder Theoretischer Informatik vertiefst. Mag sein, dass das an anderen Universitäten anders aussieht, aber ich würde musv Kommentar 1:1 so unterschreiben, wenn ich an das (Wirtschafts-)Informatik-Studium an unserer Universität denke.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Dante1253:
|
|
04.07.16, 20:12
|
#12
|
JusticeForAll
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 21
Bedankt: 14
|
Ist auch ein unterschied wo man studiert. FH und Uni unterschieden sich erstmal und auch jede FH und Uni ist anders. Setzt dich mit dem jeweiligen Modulhandbuch auseinander. Die anderen haben das Wichtigste schon geschrieben.
|
|
|
06.07.16, 14:11
|
#13
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2016
Beiträge: 86
Bedankt: 59
|
Immatrikulationszeitraum ist doch jetzt eh abgeschlossen oder ?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.
().
|