Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.02.11, 18:51
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 15
Bedankt: 0
|
CPU nach einer Woche Betrieb plötzlich kaputt – Rücksendung, worauf achten?
Hallo zusammen,
ich hatte mir einen Computer selbst zusammengebaut, (Bauteile größtenteils bei Alternate bestellt), der auch eine Woche perfekt funktionierte. Ich habe den originalen CPU Kühler verwendet und alles wie beschrieben installiert, CPU Temperatur habe ich getestet und die war immer im sehr guten Bereich (40-55°C) (AMD Phenom x4 955)
Dann kam es zu folgenden Problemen:
"The System Encountered an
Uncorrectable Hardware error" 0x00000124"
Schließlich:
"Page fault in nonpaged area"
0x0000050"
Dieser Fehler trat selbst dann auf wenn ich mit der WIN7DVD booten wollte
Habe heute den Computer bei K&M Elektronik checken lassen, die sagen dass die CPU, bzw. der Speicherkontroller in der CPU defekt ist.
Ich kann wiegesagt bei mir keinen Fehler entdecken was ich falsch gemacht haben könnte.
Worauf muss ich jetzt achten wenn ich die Cpu an alternate zurückschicke? Was soll ich in die Fehlerbeschreibung schreiben? Ich muss eben vermeiden dass die mir die Schuld in die Schuhe schieben und mein Geld futsch ist.
Der Händler kann mir leider kein Zertifikat geben dass die CPU kaputt ist, weil er kein autorisierter AMD Händler ist...
Hat da irgendwer Erfahrungen wie das abläuft beim Umtausch?
|
|
|
11.02.11, 11:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 593
Bedankt: 503
|
Wann wurde den der CPU gekauft?
Evtl. 14-Tage Rückgaberecht in Anspruch nehmen.
Schon am Support des Händlers gewant?
|
|
|
11.02.11, 14:58
|
#3
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.765
Bedankt: 15.721
|
Ich bezweifle, dass der Prozessor defekt ist!
Wenn du deine Fehlermeldung mal googelts, findest du eine Menge Leute, mit demselben Problem.
Das Ergebnis, bzw. die Fehlerquelle war dann immer der Arbeitsspeicher!
In manchen Fällen auch die Festplatte.
Steck mal nur ein Speichermodul in den PC, und schau, was passiert.
Vielleicht ist eines der Module, defekt.
Besser noch, steck den Arbeitsspeicher eines anderen Herstellers rein, da es in seltenen Fällen vorkommen kann,
dass das Mainboard, Probleme mit dem Arbeitsspeicher, bestimmter Hersteller hat.
Klemm auch mal die Festplatte vom PC ganz ab, und boote einmal, nur von einer MS-DOS-Diskette, oder von einer LINUX-DVD.
Möglicherweise kommt es dann zu keiner Fehlermeldung mehr.
Dann liegt es zumindest schon mal nicht an dem AMD_X4_955 !
Vielleicht hilft dir auch folgende Seite weiter, in der die Fehlercodes, von BlueScreen´s beschrieben werden:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Arbeits & Gamer-PC: Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red-SATA3 Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27891.1000 Wasserkühlung: Custom WK Laptop: Apple MacBook Pro
|
|
|
11.02.11, 16:10
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
Richtig
schließe mich Frosty an.
CPU ist definitiv nicht defekt.
Wenn das die Fehler Meldungen sind, treten die immer mit dem Arbeitsspeicher auf.
Abhilfe könnte ein Bios Update sein.
Ich möchte mal den Experten kennenlernen, wer dich beraten hat. Wahrscheinlich hast du es ihm erzählt, was ist, deine Vermutung ihm auch gesagt und nach 2 Minuten Überprüfung hatte er es bestätigt.
Wirklich Tolle Leistung vom Fachidiot.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
11.02.11, 16:25
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 139
Bedankt: 18
|
Also die CPU ist nicht defekt.
Denn wenn die CPU defekt ist kannst du GAR NICHTS mehr machen. ( Ich spreche aus erfahrung habe in 1 Jahr 2 CPU´s zerschossen.)
Nehm die RAM riegel raus wenn der PC dann dauerhaft piept ist die CPU intakt.
Und ich schliesse mich Schmicky der jenige der dir sagte Prozessor ist ein Idiot.
Benutzt mal Memtest86 um dein RAM zutesten. Falls der rechner nochmal angeht
|
|
|
11.02.11, 17:14
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
Memtest kannste vregessen, auch wenn nach der Prüfung die mit OKAY gekenntzeichnet sind, können die Arbeitsspeicher kaputt sein
Hab gerade was überlesen...
Zitat:
Der Händler kann mir leider kein Zertifikat geben dass die CPU kaputt ist, weil er kein autorisierter AMD Händler ist...
|
Muss man dazu noch was sagen?
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
12.02.11, 15:40
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 15
Bedankt: 0
|
Ich wollte mir die Details meines Leidenswegs ersparen, aber ok, dann erläutere ich die eben auch noch:
Ich hatte vorher bereits folgendes selbst überprüft:
- anderes Netzteil --> selbes Problem
- andere Festplatte --> selbes Problem
- Festplatte mit Herstellertool geprüft, + formatiert --> selbes Problem
- andere Grafikkarte --> selbes Problem
- Arbeitsspeicher mit Mainboard laut Internetberichten kompatibel
- beide Rammodule einzelnd geprüft --> selbes Problem
Es handelt sich um eine K&M Computer Filiale in Berlin, der der das geprüft hat war der Chef von dem Unternehmen dort, weiterhin meinte er dass es sich wahrscheinlich um den Speicherkontroller in der CPU handelt der defekt ist --> daher der Paged in nonpages area-Fehler
Bleibt ihr bei eurer Diagnose?
Übrigens meinte der Mitarbeiter dort dass er meine CPU in einem anderen System ausprobiert hat, und dort trat mein bekannter Fehler auf, wohingegen er eine andere CPU in meinem System ohne Probleme betreiben konnte. Also ganz ehrlich, da müsste er mich schon mehr als beschissen haben.
Ich werds erstmal einschicken, mal schaun was alternate dazu sagt...
PS: Trotzdem natürlich vielen Dank für eure Hilfestellungen, insbesondere an Frosty, aber nachdem ich selbst bereits mehr als 60 Arbeitsstunden in das System gecheckt habe und alles ausprobiert habe was so möglich war werde ich nicht mehr selbst weiter dadran rumschrauben...
Sollte die CPU wirklich von alternate zurückkommen und als OK deklariert sein melde ich mich nochmal 
das mit dem Zertifikat hat er nur so nebenbei erwähnt (ich hab auch keine AHnung was es damit auf sich hat) , er hat das soweit ich weis darauf bezogen dass er nicht ein offizielles Zertifikat ausstellen kann sodass alternate das ohne eigene Tests einfach aktzeptiert.
|
|
|
12.02.11, 16:41
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
Page Fault in nonpages area = Festplatteproblem
Bleibt ihr bei eurer Diagnose? JA
Der hat dich beschissen
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
12.02.11, 20:30
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 15
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von Schmicky
Page Fault in nonpages area = Festplatteproblem
Bleibt ihr bei eurer Diagnose? JA
Der hat dich beschissen
|
Hm, worauf stützt du diese Erkenntnis? Arbeitest du selbst in diesem Gewerbe? Ich meine nix für ungut, aber selbst das ganze Netz ist voll von Berichten, dass dieser Fehler mit sehr vielen Faktoren zusammenhängen kann - also woher nimmst du diese absolute Annahme dass es IMMER mit der Festplatte zusammenhängt? diese Quelle hier z.B: behauptet etwas anderes:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
1. Fehlerhafter RAM (Speicher).
2. Fehlerhafter RAM-Komponenten z. B. L2-Cache oder Video-RAM.
3. NTFS-Dateisystem beschädigt.
3. Entsprechende Dienste laufen nicht.
4. Auch eine Anti-Virus Software (Echtzeitschutz) kann diesen Fehler verursachen.
Wobei der Prozessor da in der tat auch nicht dabei ist, aber Prozessoren sollen ja angeblich sowieso relativ selten das Problem sein (der Mitarbeiter dort meinte die würden im Jahr etwa 10 (!) kaputte Prozessoren als Fehlerursache finden. - und da war ne Menge Betrieb.
Übrigens hat das Tool der Herstellers bei meiner Festplatte keinen Fehler gefunden, und dieses Tool hat jeden Sektor einzelnd geprüft. Weiterhin trat dasselbe Problem mit einer anderen, älteren Festplatte ebenfalls auf. --> Daher habe ich die Festplatte mal ausgeschlossen.
Arbeitsspeicher - da müssten beide Module gleichzeitig kaputtgegangen sein, irgendwie auch unwahrscheinlich. Inkompabilität - hm ok, wieso dann eine Woche funktioniert ohne Probleme?
--
Mal was ganz anderes interessantes noch: Knoppix und eine weitere Linuxversion sind beide jeweils beim starten hängengeblieben. Ins Bios konnte man jederzeit ohne Probleme. Und das erstaunliche: Die Hirensboot CD funktionierte ebenfalls tadellos. DAS fand ich sehr erstaunlich.
Ich als totaler Laire würde mir das jetzt momentan so erklären: Defekt entweder Mainboard, Arbeitsspeicher oder Prozessor (diese 3 Komponenten waren nach dem Ausschlussprinzip übrig geblieben. Nehmen wir mal an das Problem hängt irgendwie mit irgendwelchem Speicher (Cache, wasweisich) zu tun, kann es dann sein dass die Hirensboot CD diesen Speicher nicht in Anspruch nimmt, und daher als einziges funktioniert hat?
--
Und noch eine letzte Frage: (falls hier überhaupt noch einer antwortet bei dem ganzen TExt  )
Kann ein defektes Rammodul einen intakten PC in irgendeiner Art und Weise kaputtmachen?
d.h., kann ich meine Rammodule bedenkenlos mal bei nem Kumpel einbauen um zu schauen ob sie dort funktionieren? Oder kann ich da dann irgendwas zerstören und wäre dann am arsch? ^^
|
|
|
12.02.11, 21:04
|
#10
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.765
Bedankt: 15.721
|
Die RAM-Module kannst du bedenkenlos bei einem Freund testen.
Da kann man nichts kaputt machen.
Da der Prozessor nicht völlig Tod ist, sondern nur Zicken macht, falls es der Prozessor überhaupt ist,
denke ich aber, das Alternate dir den umtauschen wird.
Habe bisher noch nirgends im Internet gelesen, das Alternate einem Kunden, unberechtigte Probleme bereitet hat.
Habe selber mal eine GraKa, wegen Pixelfehlern, an Alternate zurück geschickt, und bekam sie gegen eine andere bedenkenlos umgetauscht,
obwohl sich am Ende rausstellte, dass das Mainboard schuld war.
__________________
Arbeits & Gamer-PC: Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Professional Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 Lanes) Arbeitsspeicher: 128 GB RAM Grafikkarte: RTX4090 SSD: 3x Samsung SSD-NVMe & 8x WD-Red-SATA3 Monitor: Acer Predator X32X3 4K Netzteil: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: Sound BlasterX G6 7.1 HD-DAC Betriebssystem: Windows-11-Workstations_Insider_Canary_Build-27891.1000 Wasserkühlung: Custom WK Laptop: Apple MacBook Pro
|
|
|
13.02.11, 04:46
|
#11
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
Zitat:
Hm, worauf stützt du diese Erkenntnis? Arbeitest du selbst in diesem Gewerbe? Ich meine nix für ungut, aber selbst das ganze Netz ist voll von Berichten, dass dieser Fehler mit sehr vielen Faktoren zusammenhängen kann - also woher nimmst du diese absolute Annahme dass es IMMER mit der Festplatte zusammenhängt? diese Quelle hier z.B: behauptet etwas anderes:
|
Auf fast 17 Jahren Erfahrung.
Wenn 0x00000050 kommt, ist es meist Festplatte oder RAM.
Das da die CPU mit im Spiel ist, hab ich noch nie gehört.
Festplatte liegt meistens dadran, das es Sector oder mehrere Cluster sich verabschiedet hat, welche unteranderen auf dem Bootsector liegt.
Vorkommniss immer bei gekauften nicht komplett formatierten Festplatte. Heißt, man sollte immer die Festplatte bevor sie in Einsatz kommt,einmal komplett formatieren, keine Schnellformatierung. Aber was keiner macht, Erfahrungswert.
Bedenke die Festplatte die man kauft, haben mehrere Monaten auf dem Buckel.
Also nicht das Kaufdatum, sondern das Baudatum, da werden die das erste Mal formatiert
Um das zu beheben, sollte chkdsk /f/r (F: Fehlerkorrektur, R: Reparatur) ausgeführt werden
wie auch in deinem Link vermerkt ist.
Zitat:
2. Melde Dich als Admin an und führe folgende Befehle aus:
Start/Ausführen -> cmd [enter]
hier dann folgendes eintippen
chkdsk /f /r [enter]
|
Das andere ist der RAM, wie schon am Anfang des THreads gesagt.
das kann widerum mit einem Bios-Update ausgepügelt werden, (ES KANN , MUSS NICHT)
Wenn schon das aktuelle Bios Update installiert ist, ist der Speicher nicht 100% kompatibel mit dem Mainboard, was aber nicht heißt, das der in einem anderen Mainboard nicht funktioniert.
Auch wenn auf der Herstellerseite oder im Handbuch die Speicher angegeben werden, heißt das noch lange nicht, dass die auch tadelos funktionieren.
Seit dem "Zeitalter" von DDR, gibt es jedemenge Konflikte mit RAM und Mainboards.
Früher war es erheblich weniger, da konnte man EDO oder SD-RAM zusammen schmeissen wie man wollte
Ein Komponenent, was am PC zu 99,9% nie kaputt geht, ist der CPU.
Entweder geht der CPU oder er geht nicht.
Der andere Fehler 0x00000124 hat gleich 3 Möglichkeiten
Tritt häufig beim Übertakten auf.
1. Grafikkarte übertaktet.
2. falsche RAM Timing Einstellungen
3. CPU hat zuwenig Strom, was wiederum heißt, dass Mainboard ist ungeeignet für den CPU. (aber das schließe ich komplett aus, weil du den CPU nicht übertaktest hattest, oder?)
So, aber da du geschriieben hast, dass du die Festplatte mit dem Festplatten Tool formatiert hast, (vermutlich Low-Level-Format) war ich diesbezüglich zu schnell gewesen.
Es gibt eigentlich nur ein Teil was nicht zu 100% kompatibel ist, wie aus beiden Fehlermeldungen zu entnehmen sind. DER ARBEITSSPEICHER
Zitat:
Arbeitsspeicher - da müssten beide Module gleichzeitig kaputtgegangen sein, irgendwie auch unwahrscheinlich. Inkompabilität - hm ok, wieso dann eine Woche funktioniert ohne Probleme?
|
Warum funktioniert eine Glühbirne 2 Tage, obwohl sie neu war?
Da steckste nie drin. Hab schon mehrfach das Phänomen gehabt, zwar nicht nach einer Woche, aber nach einigen Wochen.
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
13.02.11, 23:43
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 15
Bedankt: 0
|
Übertaktet wurde nichts - weder Grafikkarte noch CPU.
Die Festplattenformatierung war jedenfalls keine Schnellformatierung, die hat die ganze Nacht durch gebraucht, war glaube ich alles 3mal mit Nullen überschreiben...wobei das Formatieren mit DBAN war.
(Prüfung mit Herstellertool, hat auch ewig gedauert)
Nun ja, prinzipiell decken sich deine Erfahrungen ja mit denen vom Mitarbeiter dort, der mir ja ebenfalls mitgeteilt hat, dass sie etwa 10 defekte CPU's im Jahr haben, d.h. das es im Prinzip nie an der CPU liegt.
Natürlich könnte er mich verarscht haben, aber was soll er für ein Interesse daran haben? Er hat mir direkt im selben Telefonat angeboten, das ganze zu reparieren, d.h. eine neue CPU einzubauen, wobei er mir ebenfalls einen neuen Kühler aufschwatzen wollte. Klar würde er damit Profit machen - 60€ Umbau, neuer Prozessor verkauft, neuer Kühler verkauft - aber dann wäre das Problem ja doch nicht behoben.
--
Nun ja, da ich eh den nächsten Monat im Prüfungsstress bin und keine Zeit hätte am PC rumzuschrauben, ist es eh egal ob ich nen funktioniereden Desktop zum Zocken hab oder nicht...da kann die CPU von mir aus aufm Mond sein, daher werd ich sie jetzt erstmal abschicken und mich auf die Diagnose von dem Typen verlassen.
Ansonsten komm ich dann in nem Monat hier wieder vorbei und
Die einzige Lösung wär doch momentan sowieso neuen Arbeitsspeicher zu kaufen ?! (ausleihen ist nicht wirklich realisierbar)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
().
|