Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.10.24, 07:45   #2
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.940
Bedankt: 5.575
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 2. Oktober

moin allerseits
Goldener Oktober 2/31 - das wäre so der Plan für den heutigen Tag gewesen - hat bisher noch nicht so gut hingehauen, wird aber demnächst wieder, wenn man den Meteorologen Glauben schenken darf. Heute nochmal nass, aber ab morgen soll's besser werden.

Hier die Neuigkeiten:
=> Iran beschießt Israel - Israel greift weiter Libanon an: Der Iran hat gestern Abend Israel mit Raketen angegriffen. Nach israelischer Darstellung wurden fast 200 Raketen vom Iran aus abgefeuert, der Iran sprach von Dutzenden Flugkörpern. In ganz Israel wurde Raketenalarm gegeben. US-Präsident Biden wies das US-Militär an, Israel bei der Verteidigung zu unterstützen. Laut Biden laufen aktuell Gespräche mit Israel über eine mögliche Reaktion.
Israels Regierungschef Netanjahu hatte nach dem iranischen Angriff Vergeltung angekündigt. Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben erneut Stellungen der Terrormiliz Hisbollah in Beirut angegriffen. Der UN-Sicherheitsrat kündigte für heute eine Dringlichkeitssitzung zur Lage im Nahen Osten an. UN-Generalsekretär Guterres hatte zuletzt an die Konfliktparteien im Libanon appelliert, einen sofortigen Waffenstillstand auszurufen. Auch die humanitäre Krise im Libanon spitzt sich zu. Eine Million Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht.
Unterdessen wurden in Tel Aviv bei einem der schwersten Terrorangriffe in Israel seit Längerem mindestens sechs Menschen getötet und zwölf verletzt. Zwei Männer hätten an einer Stadtbahn-Haltstelle in Jaffa wahllos auf Menschen geschossen. Sicherheitskräfte töteten die Angreifer.

=> TV-Duell der Vize-Kandidaten in den USA: Zum voraussichtlich einzigen Mal sind die US-Vizepräsidentschaftskandidaten Tim Walz (Demokraten) und J.D. Vance (Republikaner) zu einem TV-Duell aufeinander getroffen. Die Debatte der beiden könnte eine ungewöhnlich große Rolle bei der Präsidentschaftswahl spielen, meinen Experten. Der Eindruck, den Walz und Vance hinterlassen, könnte unentschiedene Wählerinnen und Wähler beeinflussen. Das Rennen zwischen der Demokratin Harris und dem Republikaner Trump ist Umfragen zufolge knapp.

=> Ebenfalls aus dem medizin. Bereich - Neueste wissenschaftliche Studien beweisen: Indianer kennen doch Schmerz
"Ein Indianer kennt keinen Schmerz": Diese Worte bekommen kleine Kinder immer dann zu hören, wenn sie tapfer sein sollen. Wissenschaftler der Universität Yale haben den Wahrheitsgehalt des alten Sprichwortes nun an 1000 amerikanischen Ureinwohnern untersucht – und konnten es eindrucksvoll widerlegen. Offenbar sind Indianer genauso schmerzempfindlich wie jeder andere auch. Mehr über diese erstaunlichen Forschungen gibt's hier!

Spruch des Tages:


Dann ist heute Schutzengelfest
Das Fest entstand im 16. Jahrhundert in Spanien. Auch ist der Tag des Schutzengelfestes ein Festtag zur Verehrung des heiligen Leodegar (Leodegar von Autun), des Schutzpatrons von Luzern, der im 7. Jahrhundert als bedeutender Kirchenfürst und Staatsmann im Frankenreich wirkte. Er wurde im Jahr 678 enthauptet. Die beiden Feste werden am gleichen Tag gefeiert, weil die Kirche den Todestag eines Heiligen als den Festtag des betreffenden Heiligen nimmt.

Außerdem ist Gib-Deinem-Auto-einen-Namen-Tag
Sofern nicht schon längst geschehen, soll heute jeder Autobesitzer seinem fahrbaren Untersatz einen Namen geben. Dabei sind zum Beispiel Namen wie Heinz, Frieda, Gandalf, Flitzer, Jumbo oder auch Lucy denkbar. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Passt ganz gut in unser Land Des Deutschen liebstes Kind erhält einen Namen, wird damit personalisiert und zum vollwertigen Familienmitglied.

Es ist auch noch Tag der Gewaltlosigkeit
An diesem Tag soll der Gewaltlosigkeit gedacht werden. Gewaltlosigkeit oder Gewaltfreiheit ist ein Prinzip, das Gewalt ablehnt und zu überwinden sucht. Gewaltlosigkeit wurde bereits von einigen Religionsstiftern des Altertums gefordert, beispielsweise von Siddhartha Gautama, Mahavira und Jesus von Nazaret.
In der Neuzeit gilt der Inder Mahatma Gandhi als "Apostel der Gewaltlosigkeit" und Pazifist schlechthin. Bei Gandhi hatte der Begriff der Gewaltlosigkeit aber eine andere Bedeutung, als man ihn heutzutage in Rückbezug auf Gandhi versteht. Ihm ging es um das Prinzip des Satyagraha, übersetzbar mit dem Begriff „Gütekraft“, d. h. Festhalten an der Kraft der Wahrheit und der Liebe. Diese Kraft könne jeder einzelne besitzen und benutzen.


Sternschnuppen gibt's auch mal wieder - die Orioniden
Die Orioniden sind vom 02. Oktober bis 07. November 2023 zu beobachten. Dieser stets im Herbst auftretende Meteorstrom besteht aus relativ kleinen und leichten Meteoriten. Sie stammen von einem Kometen aus dem Sternbild Orion. Dieses ist besonders leicht zu erkennen, da drei Sterne maximaler Leuchtkraft darin in einer Linie - dem Oriongürtel - angeordnet sind.
Pro Stunde können während dem Aktivitätszeitraum der Orioniden etwa 25 Sternschnuppen von der Erde aus gesehen werden. Wie die meisten Meteorströme sind auch die Orioniden am besten in den Morgenstunden zu sehen, da ihr Eintrittswinkel in die Erdatmosphäre dann die Leuchtphänomene größer erscheinen lässt.


Es ist auch noch Nationaltag der Reinigungskräfte in den USA
Eigentlich keine schlechte Idee, mal die Menschen zu würdigen, die tagtäglich anderer Leute Dreck wegmachen und für einigermaßen ordentliche und saubere Arbeitsplätze sorgen. Leider entlädt sich auf ihnen häufig nur der Ärger über unvollkommene Reinigungsarbeiten, die allerdings einem immer enger gestrickten Zeitplan und kaum noch zu erfüllenden Vorgaben geschuldet sind.

Ansonsten am 2. Oktober:
2019 - Nach wohl durch Listerien verursachten Todesfällen schließen die Behörden den nordhessischen Wurstproduzenten Wilke. In der Firma werden schwere Hygienemängel festgestellt.

2018 - Der saudische Regierungskritiker Jamal Khashoggi wird im saudi-arabischen Konsulat in Istanbul ermordet. Erst unter internationalem Druck gibt Riad die Tötung des Journalisten zu.

2014 - Das Verfassungsgericht in Ankara kippt die Verschärfung des Internetgesetzes in der Türkei. Die Richter untersagen der Telekommunikationsbehörde TIB, Daten über das Surfverhalten von Internetnutzern uneingeschränkt zu sammeln.

2012 - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe urteilt zum Internetfernsehen in einem Grundsatzurteil, dass auch internetfähige Computer der Rundfunkgebührenpflicht unterliegen.

2012 - Der deutsche Fußballspieler Michael Ballack beendet seine Karriere.

2008 - Das US-Repräsentantenhaus billigt nach zweiwöchigen Verhandlungen das 700 Milliarden US-Dollar schwere Rettungspaket für das Finanzsystem mit 263 zu 171 Stimmen. Den in den USA tätigen Banken sollen damit faule Kredite abgekauft werden um zu gewährleisten, dass sich Banken untereinander wieder Geld leihen und die Finanzkrise ab 2007 so entschärft wird.

2003 - Der Nobelpreis für Literatur geht an den südafrikanischen Schriftsteller John Maxwell Coetzee.

2000 - Durch den Zusammenschluss der Pro Sieben Media AG (ProSieben, Kabel 1 und N24) und der Sat.1 SatellitenFernsehen entsteht die ProSiebenSat.1 Media AG, das größte deutsche Fernsehunternehmen.

1998 - Das nur 2,50 Meter kurze Stadtauto "smart" kommt auf den Markt. Der Pkw ging aus einem Joint Venture zwischen der Daimler Benz AG und der Schweizer Gesellschaft für Mikroelektronik und Uhrenindustrie AG (SMH) hervor. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 1997 wurde das "smart"-Konzept der Öffentlichkeit erstmals präsentiert.

1993 - Die deutschen Christdemokraten (CDU) nominieren den sächsischen Justizminister Steffen Heitmann zu ihrem Präsidentschaftskandidaten. (Diese Entscheidung stößt auf so starken Widerstand, dass schließlich Verfassungsgerichts-Chef Roman Herzog für die Nachfolge von Bundespräsident Richard von Weizsäcker vorgeschlagen wird).

1985 - Der Tod des Schauspielers Rock Hudson (1925-1985) löst auch in Deutschland neue Diskussionen über die bis dahin als Lustseuche bezeichnete Krankheit Aids aus. Der homosexuelle Schauspieler, der sich am 25. Juli 1985 geoutet hatte, ist das erste prominente Opfer der Krankheit. Sein Tod trägt nicht unerheblich zur internationalen Beachtung der Immunschwächekrankheit bei.

1984 - Die drei sowjetischen Kosmonauten Leonid Denissowitsch Kisim, Wladimir Alexejewitsch Solowjow und Oleg Jurjewitsch Atkow kehren zur Erde zurück. Im Rahmen der Mission Saljut 7 EO-3 haben sie 237 Tage an Bord der Raumstation Saljut 7 im Weltraum zugebracht und damit frühere Langzeitaufenthalte übertroffen.

1983 - Der katholische Theologe Karl Lehmann wird als Bischof im Bistum Mainz ins Amt eingeführt.

1983 - Die "Grameen Bank", ein Mikrofinanz-Kreditinstitut, welches ohne klassische Sicherheiten Mikrokredite an Menschen ohne Einkommenssicherheiten vergibt und damit versucht die Armut der Bevölkerung zu lindern, wird von dem Wirtschaftswissenschafter Muhammad Yunus in Dhaka gegründet. 2006 wird Yunus dafür mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

1977 - Das Kontaktsperregesetz, das die seit Beginn der Schleyer-Entführung praktizierte Kontaktsperre für inhaftierte RAF-Mitglieder auf eine sichere gesetzliche Grundlage stellt, tritt im „Deutschen Herbst“ in Kraft. Am selben Tag wird der per Haftbefehl gesuchte Volker Speitel gefasst.

1968 - Zehntausend Demonstranten - überwiegend Studenten - versammeln sich in Mexiko-City und protestieren gegen Korruption und für mehr Demokratie in Mexiko. Die Versammlung wird beendet, als bekannt wird, dass das Militär in die Umgebung des Platzes aufmarschiert. Wenig später fallen die ersten Schüsse, über 400 Demonstranten kommen ums Leben.

1965 - Im britischen Fernsehen wird mit Town of no return die Folge von The Avengers (deutscher Titel Mit Schirm, Charme und Melone) ausgestrahlt, in der erstmals Diana Rigg als „Emma Peel“, der Partnerin des Geheimagenten „John Steed“ (Patrick Macnee), auftritt.

1958 - Guinea proklamiert seine Unabhängigkeit. Ahmed Sékou Touré wird erster Staatspräsident des Landes.

1957 - In den Kinos Großbritanniens läuft der Kriegsfilm The Bridge on the River Kwai (Die Brücke am Kwai) an, dessen Filmmusik in der Folge mit dem March from the River Kwai und dem gepfiffenen Colonel Bogey March zum Ohrwurm wird.

1954 - Auf der Londoner Außenministerkonferenz wird die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und die Aufnahme in die NATO beschlossen.

1953 - Das Kabarett «Die Distel» am Bahnhof Friedrichstraße in Ost-Berlin wird eröffnet.

1952 - Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.

1950 - Der Comic-Strip Peanuts von Charles M. Schulz erscheint erstmals in sieben US-amerikanischen Zeitungen.

1930 - In Berlin wird das neu erbaute Pergamonmuseum auf der Museumsinsel eröffnet.

1928 - José Maria Escrivá de Balaguer gründet in Madrid den Laien- und Priesterorden Opus Dei (Werk Gottes).

Geburtstage:
Thomas Muster – 57, ehemaliger österreichischer Tennisspieler, der mit 44 Turniersiegen in den 1980er- und 1990er-Jahren (u. a. Gewinner der French Open 1995) als erfolgreichster Tennsspieler Österreichs gilt,
Sting – 73, ein britischer Rock-Musiker u. a. in der Rock-Pop-Band „The Police“ (1977–1986, 2007–2008, u. a. „Every Breath You Take“ 1983),
Annie Leibovitz – 75, amerikanische Fotografin, die für ihre Portraits international bekannt ist (z.B. die von John Lennon und Yoko Ono, als sie “Chief Photographer” des Rolling Stone Magazines war),
Dieter Pfaff – 77 (??*65), deutscher Schauspieler und Regisseur, der als Gesicht von teils von ihm mitentwickelten Fernsehserien wie „Der Fahnder“ (1984–1996), „Sperling“ (1996–2007), „Bloch“ (2002–2013) und „Der Dicke“ (2005–20013) zu einem bekannten deutschen Charakterdarsteller wurde,
Oswalt Kolle – 96 (??*81), deutscher Journalist, Autor und Filmemacher, der mit zahlreichen bekannten Aufklärungswerken das Thema Sexualität ab den 1960er-Jahren in Deutschland mit popularisierte (u. a. „Das Wunder der Liebe“ 196.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
rexgullx (02.10.24)