Das könnte man auch ganz einfach über Windows selber lösen ohne irgendwelche Tools zu nutzen :-).
Systemsteuerung -> Sichern und Wiederherstellen -> Sicherung Einrichten ->
Hier wählst du aus wo du das Abbild speichern möchtest.
Denn Auswahl durch Benutzer wählen.
Hier wählst du denn deine Systemplatte aus und falls du Programme auf ne andere Platte installiert hast die auch.
Denn Sicherung starten.
Wenn das Backup fertig ist, klickst du oben Links auf Zeitplan deaktivieren und das Backup wird ausgesetzt.

Am Ende sieht es denn so aus, die Abbilder der System und BootPartition sind denn im WindowsBackupImage Ordner.
Und wenn das Abbild einmal fertig ist kopierst/verschiebst es auf ne Externe runter. Und deaktivierst die Sicherung wieder. Das wäre halt ne möglichkeit ohne groß Bootmedien und Abbilder zu erstellen die eingelesen werden.Und wiederherstellen tust es über die Problembehandlung beim booten :-).
Eine andere Möglichkeit wäre das MediaCreationTool von Windows, ich hab damit aber noch nicht gearbeitet und weiß nicht wie weit du da alles selber auswählen kannst. Aber prinzipiell kannst du mit dem Microsoft Tool dein einiges Installationsmedium erstellen wirst dabei aber keine Accounts und so speichern können. Andere möglichkeit wäre noch WDS, aber dafür brauchst du nen Server<->Client System. Wobei das MediaCreationTool wohl nur die Lite Variante des WDS - Windows Deployment Systems sein wird.
Aber die WindowsVariante ist eigentlich schon relativ gut wenn man sich mal 5Minuten mit beschäftigt.