Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 08.04.22, 04:27   #7
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.819
Bedankt: 10.079
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Dein crontab Eintrag besagt, dass jeweils zur 10. Minute einer Stunde Dein s..pt ausgeführt werden soll. Wird es denn ausgeführt? Dazu könntest Du die Datei /var/log/syslog sichten, denn dort dürfte das eingetragen sein.
Code:
nano /var/log/syslog
Um den cronjob in eine Datei umzuleiten würde ich folgenden Eintrag in die crontab vornehmen:
Code:
*/1 * * * * /usr/s*****/oscamcheck.sh >> /var/log/oscamcheck.log 2>&1
Jetzt würde das s***** jede Minute ausgeführt werden.

Fehlerhafte Ausführungen von sk.ipten werden an root gesendet und die findest Du unter
Code:
/var/mail/root

Geändert von Draalz (08.04.22 um 08:57 Uhr) Grund: cronjob Eintrag korrigiert
Draalz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
sir00 (08.04.22)