Guten Morgen allerseits

Normalerweise knallt es jetzt bereits in allen Ecken und Enden und kündigt das herannahende Jahresende an. Außerdem bereiten sich die Dauerläufer auf die diversen Silvesterläufe vor - vieles fällt wieder weg in diesem Jahr. Man sieht zwar mehr Läufer unterwegs als üblich,aber mit Wettkämpfen ist es dünn gesät, ebenso keine Knallerei. Das wenige, was an Feuerwerksmaterial noch verfügbar ist wird in diesem Jahr wohl tatsächlich für die Jahreswende aufgehoben - auch nicht schlecht.
Entspannten Donnerstag!
Was liegt an?
=> Ex-Kanzler Kurz wird Manager in USA: Von der Politik geht es für Sebastian Kurz in die US-Wirtschaft: Österreichs Ex-Kanzler soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge einen Posten als "Global Strategist" bei einer Investmentfirma übernehmen. Deren Chef hat deutsche Wurzeln und ist ein glühender Trump-Anhänger.
=> Arbeitgeber erwägen Klage gegen Mindestlohn-Erhöhung: Die von der Ampel-Regierung ausgerufene Mindestlohn-Erhöhung stößt vielen Arbeitgebern übel auf. Das Vorhaben torpediere bereits geschlossene Tarifverträge. Der Streit könnte sogar vor Gericht landen.
=> Bund haftet für Impfschäden bei Kinder-Booster: Generell empfiehlt die STIKO, Kinder im Alter zwischen 12 und 18 Jahren impfen zu lassen. Bei der Frage nach dem Booster für die Altersgruppe hält sie sich bislang zurück. Bundesgesundheitsminister Lauterbach spricht nun von einem Impf- und Haftungs-Anspruch für Jugendliche.
Spruch des Tages:
Was gibt's sonst zu feiern?
Heute ist
Natriumhydrogenkarbonat-Tag
sieht wieder einmal aus, wie eine Erfindung von "Kleiner-Kalender.de". Warum nicht - die als "Natron" bekannte Verbindung wird auch unter den Bezeichnungen Speisesoda, Backsoda, Speisenatron sowie den Markennamen Bullrich-Salz und Kaiser Natron angeboten und findet in ganz vielen Bereichen des Alltags Anwendung, so z.B. In der Lebensmitteltechnik (als Bestandteil von Backpulvern bzw. Triebmittel oder von Brausepulvern), in der Sportlerernährung (bei geeigneter Anwendung und Dosierung bei gesunden, trainierten und nicht mangelernährten Menschen kann ein positiver Effekt auf die Ausdauer für belegt oder wahrscheinlich angesehen werden), oder in der Medizin (zum Zähneputzen (Natron bzw. baking soda ist wegen seines abrasiven Effekts in vielen Zahnpasten enthalten, vor allem in Ländern wie den USA), als Mittel gegen Sodbrennen wegen der Neutralisationswirkung unter Bildung von ungiftigen Reaktionsprodukten (CO2 und Wasser); gilt heute als veraltet (siehe Antazidum, Protonenpumpenhemmer). NaHCO3 ist dennoch in vielen Produkten gegen Sodbrennen und säurebedingte Magenprobleme enthalten.
Außerdem ist
Tag des Specks
womit allerdings nicht der angesammelte Feiertagsspeck gemeint ist, auch wenn der einen nicht zu übersehenden Aufforderungscharaktermit sich bringt

Es geht vielmehr um den Frühstücksspeck, der als Teil des Frühstücks in fast allen Ländern entweder gebraten oder gegrillt und mit Spiegelei oder Rührei serviert wird. Ursprünglich wurde dieser Ehrentag des Specks immer am ersten Samstag vor dem US-amerikanischen Labor Day (traditionell am ersten Montag im September) gefeiert, inzwischen scheint sich aber eher die Meinung durchgesetzt zu haben, dass der heutige 30. Dezember die wesentlich bessere Alternative ist. Wie man ihn zünftig begeht sollte indes kein Geheimnis sein: Also Pfanne auf den Herd, Eier aufgeschlagen und losgebruzzelt! Guten 'tit!
Außerdem ist heute das
Fest der rieselnden Tannennadeln
Ins Leben gerufen wurde er von dem US-amerikanischen Ehepaar Ruth und Thomas Roy, die auf ihrer Website wellcat.com seit 1998 inzwischen über 80 eigene und urheberrechtlich geschützte Feier- und Aktionstage initiiert haben.
Wesentlich geht es darum, dass alle, die während den Weihnachtstage einen Tannenbaum in den eigenen vier Wänden aufgestellt haben, sich so langsam Gedanken über das Aufräumen und dessen Entsorgung machen sollten. Immerhin, der Baum hat heute schon ein paar Tage hinter sich und die meisten dürften das Problem der rieselnden Tannennadeln durchaus kennen.
In diesem Sinne: Versammelt Eure Lieben noch ein letztes Mal um den Baum und gebt ihm einen angemessenen Abschied. Alternativ könnt Ihr natürlich auch noch bis zum St. Knut-Tag am 13. Januar warten.
Nadelt der Baum bereits, ist es eigentlich schon zu spät, noch etwas zu unternehmen. Daher sollten im Vorfeld bereits ein paar Dinge beachtet werden, damit dieser länger frisch bleibt und es nächstes Weihnachten nicht wieder „leise rieselt der Baum“ heißt. Ein paar Tipps und Hinweise, wie man verhindert, dass der Weihnachtsbaum nadelt, sind hier für euch zusammengestellt worden.
In den USA gibt's heute noch den
Tag der großen Veränderungen in letzter Minute
Ich denke, er bezieht sich auf den anstehenden Jahreswechsel, zu dem sich viele Menschen mit irgendwelchen belastenden guten Vorsätzen das kommende Jahr versauen. Wer jetzt noch Veränderungen in Gang setzt kann bei den Vorsätzen gut sparen!
Ansonsten am
30. Dezember:
2017 - Der viermalige Olympiasieger Ludger Beerbaum ist beim CSI5-Springen in Mechelen schwer gestürzt - auf kuriose Art und Weise: Nach dem Parcours und dem Überqueren der Ziellinie nahm Beerbaums elfjähriger Wallach Chacon das letzte Hindernis noch einmal - allerdings von der falschen Seite.
2014 - Ein Moskauer Gericht verurteilt den
Kremlkritiker Alexej Nawalny zu dreieinhalb Jahren Haft auf Bewährung.
2010 - Deutschland erlebt den
kältesten Dezember seit 1969. Die Durchschnittstemperatur habe um 4,3 Grad unter dem langjährigen Mittel gelegen, berichtet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner Monatsbilanz.
2009 - Als erstes Land Europas beschließen die Niederlande die
Einführung von Körperscannern zur routinemäßigen Kontrolle von Flugpassagieren.
2006 - In Bagdad (Irak) wird der irakische Ex-Diktator
Saddam Hussein um 6 Uhr Ortszeit (4 Uhr MEZ) hingerichtet. In einem Prozess um das Massaker von Dudschail war Saddam Hussein am 5. November 2006 von einem Gericht zu Tode durch den Strang verurteilt worden.
2003 - Die Hamburger Bürgerschaft beschließt das vorzeitige Ende der Legislaturperiode und stellt die Weichen für eine
vorgezogene Wahl am 29. Februar 2004. Das Regierungsbündnis aus CDU, Schill-Partei und FDP war am 9. Dezember geplatzt.
1999 - Ein geistig verwirrter Eindringling verletzt
George Harrison, den früheren Leadgitarristen der Beatles, in seinem Schloss mit einem Küchenmesser schwer.
1998 - Zur Silvesterfete am Brandenburger Tor in Berlin ist Deutschlands
größte Champagnerbar aus Eis aufgebaut worden. Rund 400 Roheisblöcke mit insgesamt 58 Tonnen Gewicht sind für den riesigen Eistresen nötig.
1989 - Das polnische Parlament tilgt mit einer Verfassungsänderung alle Hinweise auf den
sozialistischen Charakter des Staates.
1977 - Der mutmaßliche
Serienmörder Ted Bundy entkommt aus dem Garfield County Jail in Colorado und macht sich auf den Weg nach Florida.
1975 - Unter der Bezeichnung Operation Müll startet der deutsche Bundesverfassungsschutz durch
Installieren von Abhörwanzen in der Wohnung des Atomphysikers Klaus Traube einen umfassenden und durch die Gesetzeslage nicht gedeckten Lauschangriff wegen des Verdachts des Kontaktes zu gesuchten Terroristen der RAF.
1967 - In Großbritannien wird von den katholischen Bischöfen das
Verbot des Fleischverzehrs am Freitag aufgehoben.
1954 - Die französische Nationalversammlung erteilt den so genannten Pariser Verträgen zur
Beendigung des Besatzungsstatuts in der Bundesrepublik ihre Zustimmung.
1948 - Das Musical «
Kiss me Kate» von Cole Porter wird am New Yorker Broadway uraufgeführt.
1938 - In Brünn (heute Brno in Tschechien) wird das von Sergej Prokofjew komponierte Ballett «
Romeo und Julia» uraufgeführt.
1918 - In Berlin beginnt der
Gründungsparteitag der KPD.
1853 - In Mexiko-Stadt wird der «Gadsden Purchase» unterzeichnet. Mit dem 1854 ratifizierten Vertrag
erwerben die USA den nördlichen Teil Mexikos (heute südliches Arizona und New Mexico).
Geburtstage:
Ellie Goulding - 35, britische Singer-Songwriterin ("Burn")
Tiger Woods – 46, amerikanischer Profigolfer, einer der erfolgreichsten Golfspieler der Golf-Geschichte und einer der bestverdienenden Sportler weltweit,
Thomas D – 53, deutscher Rapper und u. a. Mitglied der sehr erfolgreichen deutschen Hip-Hop- und Rap-Band „Die Fantastischen Vier“ (u. a. „Die da?!“ 1992, „Sie ist weg“ 1995, „MfG – mit freundlichen Grüßen“ 1999),
Patti Smith – 75, amerikanische Rock- und Punkmusikerin, die als „Godmother of Punk“ gilt (u. a. Debütalbum „Horses“ 1975, Single „Because The Night“ 197

,
und
Berti Vogts – 75, ehemaliger deutscher Fußballtrainer (u. a. der deutschen Nationalmannschaft 1990–199

sowie Fußballspieler u. a. bei Borussia Mönchengladbach (1965–1979) und in der Nationalmannschaft (1967–1979),
außerdem 2 "Monkeys":
Davy Jones, 76 (�*66) und
Michael Nesmith, 79 (�*7
("Daydreambeliever")
Quellenangaben