Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 29.12.21, 08:10   #29
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.930
Bedankt: 5.561
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Mittwoch, den 29. Dezember 2021

Hallo zusammen
Mit Volldampf geht's dem Jahresende entgegen - feucht und zunehmend warm, für die Jahreszeit eher nicht angemessen.
Erfolgreichen Mittwoch allerseits!

3 Schlagzeilen:
=> Behörden suchen fast 600 Rechtsextremisten: Während der Verfassungsschutz einen Zuwachs bei der Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland beobachtet, steigt auch die Zahl der offenen Haftbefehle. Die Linksfraktion im Bundestag kritisiert das und appelliert an die neue Bundesregierung.

=> Ampel lässt sich Zeit mit Cannabis-Freigabe: Kiffer, Landwirte und Konzerne freuen sich gleichermaßen auf die angekündigte Cannabis-Legalisierung. In der Ampel-Koalition wird jedoch nicht mit einer baldigen Freigabe gerechnet. Aktuell sei es "kein guter Zeitpunkt" für einen entsprechenden Gesetzesentwurf, heißt es.

=> Baerbock reist "definitiv nicht" zu Olympia: Die USA wollen keine offiziellen Vertreter zu den Olympischen Winterspielen nach Peking senden. Ob sich die EU-Staaten dem diplomatischen Boykott anschließen, ist noch offen. Bundesaußenministerin Baerbock schließt eine Teilnahme für sich aus.

Spruch des Tages:


Was sonst so anliegt:
Heute ist Tick-Tack-Tag
Erfunden bzw. eingeführt wurde der Tick-Tock-Day am 29. Dezember von dem US-amerikanischen Ehepaar Thomas und Ruth Roy, deren Website Wellcat Holidays u.a. auch für solch zugleich großartige wie kuriose Feiertage wie den Stupid Guy Thing Day (22. Juni), den Internationalen Tag der Frustationsschreie (12. Oktober) und den Evaluier-dein-Leben-Tag (19. Oktober) verantwortlich ist. Tick tack, die Zeit läuft ab ... am 29. Dezember 2021 erinnert der Tick-Tack-Tag daran, dass die Zeit knapp wird, um im ablaufenden Jahr 2021 noch seine Pläne umzusetzen. Denn in der Nacht des 31. Dezembers findet der Wechsel zum neuen Jahr 2022 statt.
Aber ruhig Blut und die Nerven bewahren: noch bleiben zwei volle Tage - oder drei, wenn man optimistisch den 29. Dezember hinzuzählt. Also los, schnell, schnell! Falls es zeitlich dann doch nicht mehr klappen sollte, empfiehlt sich folgender Vorsatz für das nächste Jahr: früher seine Pläne angehen!


Ein weiterer Fresstag: Pepper-Pot-Tag
Pepperpot ist ein Eintopfgericht, das unter Verwendung verschiedenster Zutaten in der englischsprachigen südlichen Karibik heimisch ist, mehrheitlich als Weihnachtsessen dient und in Guyana als Nationalgericht gilt. Ursprünglich scheint dieser Eintopf wohl Christopher Ludwick zuzuschreiben, der die Armee während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges bekochte. Der Eintopf wurde erstmals am 29. Dezember 1777 gemacht und auch noch bis zum Kriegsende im Jahr 1778 für die Armee gekocht. Nach einer anderen Version geht der Pepperpot auf die Ureinwohner der südlichen Karibik, die Arawak und die Kariben, zurück. Hauptzutat ist Rinder-, Schweine- oder Schaffleisch, wichtige würzende Zutaten sind Cassareep (eingedickter Saft ausgekochter Maniokknollen), Zimt und Chilis. Übliche Beilagen sind Brot oder Reis. Traditionell werden weniger beliebte, langkochende Fleischstücke wie Spitzbein, Kuhfuß (cow heel) oder Ochsenschwanz verwendet, die dem Gericht im Falle von Spitzbein und Kuhfuß wegen des hohen Gehalts an Gelatine eine klebrige Konsistenz geben. Hmmmm, hört sich lecker an

Heute soll lt. "showprep" auch der Nimm den Fahrstuhl Tag sein
... nicht zu verwechseln mit dem Unterhalte-Dich-im-Fahrstuhl-Tag, der immer am letzten Freitag im Juli begangen wird. Ich hab dazu nix weiter gefunden, aber Fahrstuhlfahren ist immer ein amüsantes Thema. Immerhin ist man in den meisten öffentlichen Gebäuden auf Fahrstühle angewiesen. Du weißt schon, diese kleinen Gondeln in Gebäuden die, hoch- und runterfahren und einem das Treppengehen ersparen. Jedes Mal, wenn ich mit mehreren Leuten in einem Aufzug bin, beobachte ich, wie wir uns alle anschweigen und versuchen, uns nicht anzugucken. Warum eigentlich? Man könnte ja eigentlich auch nett Small-Talken. Ist ja nur für ein paar Stockwerke. Z.B. könnte man in den bereits gut gefüllten Aufzug eintreten und sagen:
Meine Damen, meine Herren, Sie werden sich jetzt sicher fragen, warum ich Sie alle hier her bestellt habe…
Andere Möglichkeiten:
Halte die Türen offen und erkläre, dass du auf einen Freund wartest. Nach einer Weile lässt du die Türen sich schließen und sagst: Hallo Jörg, wie war dein Tag?
Lass einen Stift fallen und warte, bis ihn jemand für dich aufheben will, sag dann in verwundertem Ton: Das ist meiner!
Frage alle Leute die hereinkommen, ob sie einen Termin haben. usw.
Schön ist auch "Papas Erklärung", warum es zwei Knöpfe gibt um einen Aufzug zu holen - die findet ihr hier.


Schließlich beginnt normalerweise am heutigen tag offiziell der Verkauf von Feuerwerk
Der Verkauf von Feuerwerkskörpern für Silvester 2021/ 2022 hätte heute in Deutschland beginnen können und am 31. Dezember 2021 geendet. Gemeint sind damit Feuerwerkskörper der Klasse II, die nur am 31. Dezember und am 1. Januar gezündet werden dürfen. Städte und Gemeinden können dies zeitlich oder räumlich weiter eingrenzen oder unterbinden. Klasse II bezeichnet Kleinfeuerwerk, das nur an Personen ab 18 Jahren abgegeben werden darf. Das Silvesterfeuerwerk darf nur innerhalb von Verkaufsräumen verkauft werden, also etwa in Supermärkten.
In Deutschland darf Kleinfeuerwerk lediglich an den letzten drei Werktagen des Jahres verkauft werden, also meist vom 29. bis 31. Dezember. Fällt der 29. Dezember auf einen Freitag, Samstag oder Sonntag, startet der Feuerwerksverkauf bereits am 28. Dezember.
Zum Teil war der Verkauf im letzten Jahr schon in der Nacht zum 28. Dezember - nach 0:00 Uhr angelaufen. Etwa 1.000 Menschen waren z.B. schon am Freitagabend nach Grevenbroich gekommen, hatte die Nacht mit kleinen Feuerstellen, Grills und Kaffee verbracht, um beim Start des Lagerverkaufs möglichst weit vorne in der Warteschlange zu stehen.
In diesem Jahr läuft natürlich erwartungsgemäß alles anders. Bundesweit ist der Verkauf von Feuerwerk der Kategorie F2, also das klassische Silvesterfeuerwerk wie Raketen, Knaller und Batterien verboten - für die Branche, die 95 Prozent ihrer Jahreserlöse im Dezember erwirtschaftet, ein herber Verlust: Laut dem Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) gab es 2019 rund 130 Millionen Euro Umsatz.
Der Feuerwerksverkauf ist zwar verboten, aber nicht immer auch ausdrücklich das Zünden von Raketen. Hierzu gibt es unterschiedliche Regelungen in Ländern und Städten. Beispiele:
In Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen etwa gibt es kein grundsätzliches Böllerverbot. Allerdings verbietet die Corona-Schutzverordnung des Landes das Zünden auf belebten Straßen und Plätzen. In Bonn und Dortmund ist Pyrotechnik dagegen im Teilen des Stadtgebietes verboten. Also - genau hinschauen, was in eurem Terrain erlaubt ist und was nicht!


Ansonsten am 29. Dezember:
2020 - Der französische Fußball-Meister Paris Saint-Germain trennt sich von Trainer Thomas Tuchel.

2017 - Die Veranstalter der Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin richten erstmals eine besondere Sicherheitszone für Frauen ein. Dorthin sollen sich Frauen wenden können, die Opfer eines Sexualdeliktes werden oder sich belästigt fühlen.

2014 - Die Wahl eines neuen griechischen Staatspräsidenten scheitert auch im dritten Anlauf. Nun müssen vorgezogene Parlamentswahlen bis Anfang Februar stattfinden.

2013 - Der Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher verletzt sich bei einem Skiunfall in den französischen Alpen schwer.

2011 - Das Regime in Nordkorea ruft zum Ende der Staatstrauer für den langjährigen Alleinherrscher Kim Jong Il dessen Sohn Kim Jong Un zum neuen Machthaber aus.

2003 - In Shanghai (China) nimmt die deutsche Magnetschwebebahn Transrapid auf der Strecke zum internationalen Flughafen Pudong ihren regulären Betrieb auf.

1998 - Selten haben so viele Naturkatastrophen die Erde heimgesucht und solche Schäden angerichtet wie 1998. Weltweit starben nach Zahlen der Münchener Rück mehr als 50 000 Menschen bei Erdbeben, Überschwemmungen und Hurrikans im Vergleich zu 13 000 Toten im Jahr 1997.

1993 - Der Vatikan und Israel vereinbaren die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. Ein entsprechender Vertrag wird am Folgetag unterzeichnet.

1991 - In Deutschland tritt das Stasi-Unterlagen-Gesetz in Kraft, in dem die vollständige Öffnung der Akten des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes der DDR geregelt wird.

1989 - Die Regierung der DDR beschließt, den Abbau der Berliner Mauer kommerziell zu nutzen und beauftragt den VEB Limex-Bau Import-Export, ein staatliches Außenhandelsunternehmen, mit dem Verkauf der Original-Trümmerstücke.

1989 - Der Dramatiker und Bürgerrechtler Václav Havel (1936-2011) wird zum Staatspräsidenten der »Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik« (»CSFR«) gewählt. Seit 1969 war der Regimekritiker mit einem Publikationsverbot belegt und bis 1989 immer wieder inhaftiert worden. 1989 wird er Mitinitiator der »Samtenen Revolution« und der Demokratisierung der Tschechoslowakei. Er ist das erste nichtkommunistische Staatsoberhaupt der CSFR seit 1941. Nach Auflösung der Tschechoslowakei und Proklamation der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik am 1. Januar 1993 wird Havel am 26. Januar 1993 zum Präsidenten der Tschechischen Republik gewählt.

1958 - Die Europäische Zahlungsunion wird aufgelöst. Damit werden die D-Mark und zwölf weitere europäische Währungen frei konvertierbar.

1937 - Die Verfassung von Irland tritt in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Damit geht der Irische Freistaat in die Republik Irland über; der britische Monarch ist nicht länger Staatsoberhaupt.

1918 - In Deutschland wird die Kommunistische Partei Deutschlands als Zusammenschluss mehrerer linksrevolutionärer Gruppierungen gegründet.

1890 - Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.

1862 - Der FC Sheffield und der FC Hallam tragen erstmals ein Fußballspiel im Bramall Lane-Stadion in Sheffield aus, dem ältesten heute noch bespielten Fußballstadion der Welt.

Geburtstage:
Jude Law – 49, britischer Schauspieler (u. a. „Gattaca“ 1997, „Der talentierte Mr. Ripley“ 1999, „Unterwegs nach Cold Mountain“ 2003),
Oliver Hirschbiegel – 64, deutscher Regisseur (u. a. „Das Experiment“ 2001 und der für einen Oscar nominierte Film „Der Untergang“ 2004),
Matthias Platzeck – 68, deutscher Politiker der SPD, der Ministerpräsident des Bundeslandes Brandenburg (2002–2013) und Vorsitzender seiner Partei (2005–2006) war,
Jon Voight – 83, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Asphalt-Cowboy“ 1969, „Coming Home“ 1977, „Runaway Train“ 1985), Vater von Angelina Jolie und Oscar-Preisträger,
Dieter Thomas Heck – 84 (�*80), ehemaliger deutscher Schlagersänger und populärer Fernsehmoderator (u. a. TV-Sendung „ZDF-Hitparade“ 1969–1984).

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
karfingo (29.12.21)