Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.12.21, 10:37   #24
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.930
Bedankt: 5.561
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Freitag, 24. Dezember 2021

Hallo zusammen

Alle Jahre wieder .....
Wenn Weihnachten naht, schleichen immer wieder mit Äxten bewaffnete Gestalten in den Wald, um sich heimlich ein Christbäumchen zu schlagen. Doch nicht nur Einzeltäter schlagen für den persönlichen Gebrauch, es wird auch im großen Stil mit LKW und Transporter geklaut. Der Christbaumklau scheint sie zu einer neu entdeckten Freizeitbeschäftigung gemausert zu haben - kein Wunder, dass es inzwischen auch schon Anleitungen gibt, in denen 1. Vorgehen, 2. Was tun, wenn... und 3. Wie kann ich noch mehr rausholen, als nur jedes Weihnachten einen einzelnen Christbaum abzuziehen? geklärt werden. Guckst du hier!

Wenn in Spanien in der Adventszeit die Krippen aufgestellt werden, könnte einem eine Figur darin spanisch vorkommen: der Caganer. Diese Figur zeigt sich eindeutig mit heruntergelassener Hose, die ihr Geschäft verrichtet. Symbolisieren soll sie den gesunden Lauf der Natur und die Düngung der Erde. Die fragwürdige Ehre, hierfür als Vorlage zu dienen, haben jedes Jahr viele prominente Spanier, aber auch Nicht-Spanier. Diese und andere interessante Sitten und Gebräuche in Europa gibt's hier nachzulesen.

Ein frohes Weihnachtsfest allerseits!

Hier ein paar Schlagzeilen:
=> Assanges Anwälte bereiten Berufung vor: Julian Assange steht vor der Auslieferung in die USA, so will es ein britisches Gericht. Doch die Anwälte des 50-Jährigen wollen das Urteil anfechten. Einem früheren Urteil zufolge war die Auslieferung bereits einmal in den USA untersagt worden.

=> Biden ächtet Provinz Xinjiang mit Importverbot: In Xinjang sollen Hunderttausende Uiguren in Lagern interniert sein. Die USA reagieren auf die Menschenrechtsverletzungen nun politisch. Präsident Biden unterschreibt ein Gesetz, das Waren aus der chinesischen Provinz mit einem Importverbot belegt.

=> Trump zieht vor Supreme Court: Nach dem Sturm aufs Kapitol, bei dem fünf Menschen sterben, entkommt Ex-Präsident Trump nur knapp einem Amtsenthebungsverfahren. Die Freigabe der Dokumente zur Aufarbeitung der Attacke will er unbedingt verhindern. Nach etlichen erfolglosen Klagen, zieht er nun zum Obersten Gerichtshof.

Spruch des Tages:


Heute ist auch Heiligabend
An diesem Abend findet unter anderem in Deutschland, der Schweiz, in Liechtenstein und in Österreich traditionell die Bescherung statt. Der 24. Dezember ist in diesen Staaten kein gesetzlicher Feiertag im Sinne der Arbeitsruhe. In den meisten Landesgesetzen ist er ab den Nachmittags- oder Abendstunden als stiller Tag festgesetzt.
Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu Christi, welches seit dem 4. Jahrhundert gefeiert wird (erstmals 336 in Rom). In Deutschland wurde der Weihnachtsbaum erstmals um 1600 zum Brauch. Krippen- und Weihnachtsspiele, die sich mit der Geburt Christi befassen, entstanden seit dem 11. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert wurde Weihnachten als religiöses Fest durch die Industrie in ein Fest der Geschenke umfunktioniert. Das sog. Weihnachtsgeschäft gehört zur umsatzstärksten Zeit des Jahres in fast allen Wirtschaftsbereichen.


Weihnachtstauwetter steht heute ebenfalls auf dem Programm
... im Hinblick auf "Tauen" - nicht "Stauen" In sieben von zehn Jahren tritt zwischen dem 24. Dezember und dem 29. Dezember das Weihnachtstauwetter ein. So wird seit der Benennung durch Hermann Flohn in den 1940er-Jahren eine mild-nasse Witterungsperiode in Mitteleuropa bezeichnet, bei der feuchtwarme Meeresluft von Westen bis Südwesten auf Mitteleuropa trifft und damit oft heftige Regenfälle mit sich bringt. Durch diese schmilzt die oftmals im Frühwinter gebildete Schneedecke ab und da der Regen aufgrund des teils noch gefrorenen Bodens nicht absickern kann, sind oft Hochwasser die Folge. Sofern eine Grenze entsteht, welche die milde Luft im Südwesten von der kalten Luft im Nordosten trennt entsteht in diesen Bereichen oft ein gefährlicher Eisregen.
Wo kein Schnee und Eis ist braucht es auch kein Tauwetter - das gibt's bei uns mittlerweile den ganzen Winter über. Ich vermisse nix.


Kirchlich gesehen beginnen wir heute die Weihnachtssaison
Die Weihnachtssaison startet am 24. Dezember 2017 und endet am 06. Januar 2017. Sie ist eine der Jahreszeiten des liturgischen Jahres der meisten christlichen Kirchen. Zwar gibt es geringfügige Ausnahmen, aber üblicherweise geht die Weihnachtssaison von Heiligabend bis Heilige Drei Könige. Dieser Zeitraum wird auch als Zwölf Weihnachtstage (Twelve Days of Christmas) bezeichnet.

Ansonsten am 24. Dezember:
2020 - Nach langwierigen Verhandlungen einigen sich die EU und Großbritannien auf ein Handelsabkommen. Damit wird ein harter Brexit-Ausstieg des Königreichs ab 1. Januar in letzter Minute abgewendet. Besonders umstritten waren die Fischereirechte in britischen Gewässern.

2012 - Der 24. Dezember wird als der bis dahin wärmste Heiligabend, den es in Deutschland je gab, in die Archive des Deutschen Wetterdienstes (DWD) eingehen. In Freiburg werden 18,9 Grad Gemessen.

2012 - Die letzte Ausgabe des US-amerikanischen Nachrichtenmagazins Newsweek erscheint.

2011 - Das US-Beratungsunternehmen Stratfor, dem enge Kontakte zum US-Geheimdienst CIA nachgesagt werden, fällt einem Hackerangriff zum Opfer. Die Internet-Aktivistengruppe Anonymous stiehlt nach eigener Darstellung tausende Kreditkartendaten von Kunden des Unternehmen.

2001 - In der Nacht zum 24. Dezember wird die seit Beginn der Wetteraufzeichnung niedrigste Temperatur in Deutschland gemessen. Am Funtensee im Berchtesgadener Land sinken die Temperaturen auf 45,9 Grad unter Null.

1993 - In Russland tritt eine neue Verfassung in Kraft, die die Rechte des Präsidenten gegenüber dem Parlament stärkt.

1989 - Diktator Manuel Noriega flüchtet nach dem Einmarsch von US-Truppen in Panama in die vatikanische Botschaft und bittet um politisches Asyl.

1979 - Die erste europäische Trägerrakete "Ariane" startet vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana.

1979 - In Århus (Dänemark) stirbt Rudi Dutschke (1940-1979), der bekannteste Wortführer der westdeutschen und West-Berliner Studentenbewegung der 1960er Jahre, an den Spätfolgen eines Attentats (11. April 196.

1968 - Die drei Astronauten Frank Borman, James Lovell und William Anders, umkreisen mit der am 21.12.1968 gestarteten Mission "Apollo 8" den Mond und umfliegen als erste Menschen einen fremden Himmelskörper.

1874 - In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.

1865 - Sechs ehemaligen Südstaatenoffiziere gründen in Pulaski (Tennessie) die rassistische Geheimorganisation Ku Klux Klan, zunächst als 'sozialen Klub', der vor allem die schwarze Bevölkerung terrorisiert (kyklos = Kreis (griechisch)). Die Organisation kämpft für die Aufrechterhaltung der Sklaverei, die Verhinderung des Wahlrechts für Afroamerikaner, die Einschüchterung der Liberalen und die Zustände der Südstaaten, wie sie vor dem Bürgerkrieg (1861-1865) geherrscht haben. Verkleidet mit weißen Kutten mit spitzen Kapuzen verbreiten sie mit brennenden Kreuzen, Brandstiftung und Fememorden Angst und Schrecken. 1869 wird der Klan als nationale Gruppierung aufgelöst und 1882 für verfassungswidrig erklärt. 1915 wird er neu gegründet. Bis 1925 hat er 5 Millionen Mitglieder.

1818 - Der österreichische Dorflehrer Franz Xaver Gruber komponiert das Weihnachtslied "Stille Nacht, Heilige Nacht". Den Text verfasst der Geistliche Joseph Mohr. Das Lied wird bei der Christmette in der Pfarrkirche von Oberndorf bei Salzburg zweistimmig mit Gitarrenbegleitung gesungen, da die Orgel defekt ist.

Geburtstage:
Stephenie Meyer – 48, amerikanische Jugendbuchautorin, die mit ihrer Vampir-Roman-Serie „Twilight“ (2006–2010) weltweit Erfolge feiert,
Ricky Martin – 50, puerto-ricanischer Pop-Sänger, der Ende der 1990er-Jahre dem Latin-Pop zum internationalen Durchbruch verhalf (u. a. „Livin' la vida loca“ 1999),
und Lemmy Kilmister – 76 (†70), britischer Sänger und Bassist, der die Heavy-Metal-Band „Motörhead“ (1975, u. a. Alben „Rock ’n’ Roll“ 1987, „Kiss of Death“ 2006, „Aftershock“ 2013) gründete.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
karfingo (24.12.21)