Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 23.12.21, 19:10   #23
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.930
Bedankt: 5.561
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesinfos für Donnerstag, 23. Dezember 2021

moin zusammen
Letzte Weihnachtsvorbereitungen sollten jetzt schleunigst in Angriff genommen werden.
Einmal werden wir noch wach ....

=> Vorstoß für EU-Lizenz zum Schuldenmachen: Die Corona-Krise reißt gewaltige Löcher in die Haushalte der EU-Staaten. Insgesamt wird mit einer Schulden-Quote von 100 Prozent gerechnet. Doch Italien und Frankreich wollen die Fiskalregeln der Eurozone dauerhaft lockern. Um Investitionen anzustoßen, heißt es in Rom und Paris.

=> Bosnische Serben treiben Abspaltung voran: Die bosnischen Serben machen Ernst mit ihren Abspaltungsplänen: Schon im Januar will die Teilrepublik bei Justiz, Armee und Steuersystem eigene Wege gehen. Serbenführer Dodik in Banja Luka arbeitet mit Rückendeckung Russlands gegen den Zentralstaat. Die USA sind alarmiert.

=> Stark-Watzinger: Auf Schulschließungen einstellen: Schulschließungen gelten nach den Erfahrungen der Vergangenheit als nahezu ausgeschlossen, sie sollen nur als letztes Mittel in Betracht gezogen werden. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger mahnt aber angesichts der Corona-Variante Omikron, dass sie wahrscheinlicher werden, wenn auch nicht überall.

Spruch des Tages:


Heute ist Festivus
Festivus ist in den USA ein von der Sitcom Seinfeld inspirierter parodierender Gegenentwurf zur klassischen Weihnachtsfeier in der Familie, der keine historische oder religiöse Bedeutung hat. Merkmale sind das Aufstellen einer einfachen Metallstange (Festivus Pole) anstelle des Weihnachtsbaums und außerdem das Äußern von Klagen über Ärger und Enttäuschungen, welche einem die beim gemeinsamen Abendessen anwesenden Familienmitglieder bereitet haben (Airing of Grievances) sowie ein Kräftemessen zwischen dem Familienoberhaupt und einem von diesem ausgewählten Tischgenossen (Feats of Strength). Die Festivus-Zeremonie, wie sie der Drehbuchautor Dan O'Keefe zusammen mit Jeff Schaffer und Alec Berg für die Seinfeld-Episode The Strike geschrieben hatte, wurde ursprünglich von seinem Vater, dem Journalisten Daniel L. O'Keefe, in den 1960er Jahren als Feier für seine Familie erfunden. Als „Anti-Fest“ hat sie seit der Erstausstrahlung der Episode am 18. Dezember 1997 viele Anhänger gefunden und wurde als „konsumkritische Alternative zum klassischen Weihnachtsfest“ übernommen. Von den Elementen der fiktiven Version wurde vor allem das Aufstellen der Stange über den ursprünglichen Kontext hinaus aufgegriffen, zum Teil auch als Kritik an der öffentlichen Ausstellung religiöser Symbole. Als Alternative zu herkömmlichen Familienweihnachten entfaltete der Serien-Gag eine unerwartete, bis heute anhaltende Breitenwirkung mit der Folge, dass Festivus-Events bis zum heutigen Tag praktiziert werden.

Der amerikanischen Foodblogger John-Bryan Hopkins hat in seinen Blog einen Kalender eingearbeitet, der für jeden Tag des Jahres einen kulinarischen Feiertag vorsieht. Am heutigen 23. Dezember siedelt er den Tag der Pfeffernüsse an.
In dem Gebäck ist Pfeffer meist nicht enthalten, der Teig jedoch in der Regel würzig. Wie bei den Lebkuchen, die auch Pfefferkuchen genannt werden, geht die Bezeichnung wohl auf das Mittelalter zurück, als die exotischen Gewürze ganz allgemein als Pfeffer bezeichnet wurden.
Die Außenseite der Pfeffernüsse ist in der Regel mit einem weißen Zuckerguss versehen. In neuerer Zeit findet sich oft auch die glatte Unterseite mit einem zusätzlichen Schokoladenüberzug. Spezielle Pfeffernüsse sind auch mit rosa Zucker bestrichen oder sind zusätzlich mit zuckrigen Liebesperlen verziert.
Offenbach am Main war seit dem 18. Jahrhundert für seine Pfeffernüsse weltberühmt. Die Stadt wurde im Zusammenhang mit dem Gebäck in Lexika, Messekatalogen, Tagebüchern und Zeitschriften erwähnt. Das Land Hessen ließ sie bis 1980 als hessische Spezialität bei Staatsempfängen servieren. Ab den 1980er Jahren gerieten die Pfeffernüsse zeitweise in Vergessenheit. Angeblich kreierte der Offenbacher Zuckerbäcker Philipp Fleischmann 1757 das Rezept. Seit 2014 ist dieses wieder erhältlich.


In Japan ist heute noch Nationalfeiertag
wg des Geburtstags von Kaiser Akihito

In Mexiko ist heute Nacht der Radieschen
An diesem Tag wird in dem Ort Oaxaca in Mexiko die Einführung der Radieschen durch spanische Kolonialherren im 18. Jahrhundert gefeiert. Die heutigen Radischen in Mexiko sind nicht mit den europäischen zu vergleichen, sondern sind apfelgroße Knollen. Zur Weihnachtszeit werden aus diesen häufig christliche Figuren geschnitzt. Die Nacht der Radieschen wird dann durch ein großes Feuerwerk beendet.

Ansonsten am 23. Dezember:
2016 - Der UN-Sicherheitsrat verlangt von Israel, seinen Siedlungsbau in den Palästinensergebieten sofort und vollständig zu stoppen. Die Resolution kommt zustande, weil die USA unerwartet auf ihr Veto-Recht verzichten.

2014 - Der Dow Jones Industrial schließt erstmals in seiner Geschichte über der Marke von 18000 Punkten.

2013 - Mit zwei Jahren Verspätung darf die Deutsche Bahn ihre neuen ICE-Züge in Betrieb nehmen. Das Eisenbahnbundesamt gibt den ICE-3-Nachfolger für das deutschen Schienennetz frei.

2011 - Das französische Gesundheitsministerium empfiehlt 30 000 Frauen eine vorsorgliche Entfernung von Brustimplantaten. Es waren Krebsfälle nach gerissenen Implantaten bekanntgeworden.

2010 - Der Bundestag verhängt gegen die CDU wegen unzulässiger Spenden in Rheinland-Pfalz eine Strafzahlung von rund 1,2 Millionen Euro.

2009 - Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) verhängt zusätzlich zum bereits bestehenden Waffenembargo jetzt auch wirtschaftliche Sanktionen gegen Eritrea.

2008 - Die weltgrößten Gasexporteure gründen in Moskau ein Bündnis nach dem Vorbild der OPEC. Gemeinsam fördern die GECF-Staaten 42 Prozent der weltweiten Gasproduktion.

1986 - Auf Zeche Zollverein in Essen im Ruhrgebiet wird die letzte Schicht gefahren.

1986 - Der Kernphysiker, Dissident und Nobelpreisträger Andrei Sacharow und seine Ehefrau und Mitstreiterin Jelena Bonner kehren nach Aufhebung ihrer Verbannung nach Moskau zurück.

1985 - In den Popmusiksendern der ARD wird zum ersten Mal der ARD-Nachtrock ausgestrahlt, der seit dem 1. Januar 1990 unter dem Namen ARD-Popnacht heute noch gesendet wird.
1970 - Im Stadtteil Manhattan in New York City wird der Nordturm des World Trade Center fertiggestellt. Mit einer Höhe von 417 Metern ist es zu dieser Zeit das höchste Gebäude der Welt.

1966 - Der UFO Club in London wird eröffnet, in dem u.a. Pink Floyd, Soft Machine und Procol Harum als Hausbands ihre Karriere beginnen. Der Club wird zu einem Zentrum für die psychedelische Musikszene in Europa. Bereits im Oktober 1967 schließt der Club wieder.

1964 - George Cukors Spielfilm «My Fair Lady» startet in den deutschen Kinos.

1964 - Vor der Küste Großbritanniens geht der erste Piratensender auf Sendung. Zu diesem Zeitpunkt ist in Großbritannien kommerzielles Radio verboten.

1955 - Uraufführung der Kinoschnulze »Sissi« in München. Die 17-jährige Romy Schneider (1938-1982) wird in der Rolle der unglücklichen österreichischen Kaiserin Elisabeth zum Star. An ihrer Seite spielen Karlheinz Böhm, Gustav Knuth und ihre Mutter Magda Schneider, Regie führt Ernst Marischka. Die "echte" Elisabeth wurde übrigens am 24. Dezember 1837 geboren.

1934 - In Davos wird der vom Schweizer Maschineningenieur Ernst Constam entwickelte erste Bügelskilift der Welt in Betrieb genommen.

1924 - In Berlin wird der expressionistische Stummfilm «Der letzte Mann» von Regisseur Friedrich Murnau uraufgeführt.

1888 - Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.

Geburtstage:
A Fine Frenzy - 37, amerikanische Sängerin ("Almost Lover")
Silvia von Schweden – 78, seit dem 19. Juni 1976 die Königin von Schweden durch ihre Heirat mit Carl XVI. Gustaf, den sie bei den Olympischen Spielen 1972 in München kennenlernte,
Akihito – 88, der 125. Kaiser bzw. Tenno von Japan, der im Jahr 1990 seinem Vater auf dem Chrysanthementhron nachfolgte, Am 8. Dezember letzten Jahres beschloss die japanische Regierung, dass Akihito am 30. April 2019 abdanken und Kronprinz Naruhito am folgenden Tag den Chrysanthementhron besteigen wird.
und Helmut Schmidt – 103 (�*96), deutscher SPD-Politiker, ehemaliger fünfter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1974–1982), kurzzeitiger Bundesaußenminister (1982) und heute u. a. Mitherausgeber der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Quellenangaben
__________________
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
karfingo (23.12.21)