Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.06.20, 10:22   #22
musv
Mitglied
 
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 306
Bedankt: 129
musv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punktemusv leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 117527 Respekt Punkte
Standard

Ich musste jetzt erst mal nachlesen, wo in dem Text Secure Boot vorkommt.

Neben der offiziellen Github-Seite hab ich noch den Beitrag hier gefunden.

Relevant ist, ob du hinterher ein geladenes Modul 8821ce hast.

lspci -nnk sollte Dir so eine Ausgabe liefern (richtigen Abschnitt raussuchen):
Code:
03:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter [10ec:c821]
	Subsystem: Hewlett-Packard Company RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter [103c:831a]
	Kernel driver in use: rtl8821ce
	Kernel modules: 8821ce
Falls das Kernelmodul nicht geladen ist (lsmod | grep 8821), kannst du versuchen, das erst mal manuell zu laden:

Code:
modprobe 8821ce
Falls da ein Fehler kommt, musst du weiter vorher noch mal anfangen. Erst wenn das Modul geladen ist und Dir die o.g. Ausgabe angezeigt wird, hat es Sinn, mit der GUI zur Netzwerkeinrichtung anzufangen.
musv ist offline   Mit Zitat antworten