Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 21.02.20, 16:30   #706
tupperwear
Anfänger
 
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 4
Bedankt: 0
tupperwear ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo, ich versuche zurzeit CS6 zu installieren, er will den generierten Antwortcode aber nicht annehmen.

Das war jetzt Versuch Nummer 3.

Zuerst wollte ich CC2019 installieren, dafür hatte ich aber nicht genug Platz. Also habe ich die Installation abgebrochen und wollte CS6 versuchen.

Abfolge:

1. Adobe Photoshop CS6 deinstalliert.
2. AdobeCreativeCloudCleanerTool.exe laufen lassen. Das hat für CC und CS6 nichts mehr gefunden.

3. Eusing Registry Cleaner drüberlaufen lassen und alle Einträge behoben.

4. Adobe.Photoshop.CS6.Extended.v13.1.3.LS4.Multilang uage heruntergeladen, beinhaltet:
  • Keygen > den alten tam/CORE und xf-mccs6
  • Painter Patch + cracked Amtlb.dll
  • Photoshop_13_LS4 Setup
  • Update mit Camera Raw, Update 13.1.2, Update 13.1.3 und ApplicationManager6.2_all.exe

5. Die im Eingangsbeitrag erwähnten Ordner gesäubert.
Unter C:\Program Files (x86)\Common Files\Adobe sind noch einige Ordner, u.A. AdobeGCClient mit AdobeGCClient.exe und Adobe Genuine Helper.exe
Sollen die auch weg?

Unter Dienste habe ich auch noch:
Adobe Genuine Monitor Service / AGMService
Adobe Genuine Software Integrity Service / AGSService

Und unter Systemstart:
AdobeGCInvoker-1.0
AdobeAAMUpdater-1.0

Sollen die da sein?

Nach Schritt 5 hatte ich:

6. Internetzugriff getrennt

7. Notepad++ als Admin starten


Beim Antivirenprogramm temporär Zugriff auf Hosts Datei zulassen und in die C:\Windows\System32\drivers\etc hosts Datei die ganze Liste vom Eingangsbeitrag hinzugefügt und gespeichert:

Lange Liste im Spoiler.


8. xf-mccs6 Keygen gestartet, Key generiert und offen gelassen.

9. Photoshop Set-up.exe gestartet und "mit Seriennummer installiert".
10. Seriennummer vom Keygen eingetragen, "Später verbinden", danach nur CS6 x64 installiert. (Zielverzeichnis ist nach Installation 763MB groß.)
11. Nach abgeschlossener Installation Photoshop gestartet, "Problem mit Internetverbindung" gewählt, über Offlineaktivierung Anforderungscode generiert. Code beim Keygen eingegeben, Antwortcode generiert, eingegeben => Ungültig.
12. Ratlos Internetzugriff wieder hergestellt und hier einen Beitrag schreiben.

Wenn ich das Programm dann schließe und neu starte bietet er mir an die Software zu testen oder zu lizenzieren. Trenne ich dann wieder die Verbindung und gehe auf lizenzieren > Internetverbindung erforderlich > Seriennummer eingeben > gleiche Serial eingegeben > "Stellen Sie Verbindung mit Internet her" > Später verbinden > wieder bei der Eingabeaufforderung für die Seriennummer, jetzt funktionieren die Zurück und Weiter Schaltflächen aber nicht mehr.

Ab dem Punkt hilft dann scheinbar nur noch eine Neuinstallation...



Hat jemand eine Idee was da schief läuft?
Liegt das vielleicht an den in Punkt 5 erwähnten Dateien und den beiden Programmen im Autostart?

Und ich vermute die beiden Updates installiert man dann nach erfolgreichem Aktivieren?
Und wofür ist die ApplicationManager6.2_all.exe?

Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Ich bin ein wenig ratlos.

Edit: Vor einem weiteren Versuch habe ich den Ordner unter C:\Program Files (x86)\Common Files\Adobe komplett gelöscht, wonach die beiden Dienste weg waren, und die beiden Dienste aus Punkt 5 aus dem Autostart geworfen.

Gleiches Endergebnis. Ungültiger Antwortcode.

Edit 2:
Nach ein wenig Suche habe ich mir AMTEmu v.0.9.2 geholt. Damit scheint es jetzt zu funktionieren.
Zumindest sehe ich keine Anzeichen dafür, dass das Program im Trial Modus läuft. Gewissheit werde ich dann wohl in einer Woche oder so haben.

Geändert von tupperwear (21.02.20 um 22:21 Uhr)
tupperwear ist offline   Mit Zitat antworten