Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 08.12.18, 08:54   #161
Silent Rob
Profi
 
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.659
Bedankt: 4.323
Silent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt Punkte
Standard


Zitat:
m Herbst 1942 werden die U-Boot-Einsätze im fortgeschrittenen Zweiten Weltkrieg immer grausamer.
Im besetzten Frankreich steht nun die Besatzung der U-612 unter dem Kommando des jungen Kapitänleutnants Klaus Hoffmann (Rick Okon) kurz vor ihrer Jungfernfahrt.
Zur selben Zeit formiert sich im Hafen von La Rochelle ein wachsender Widerstand gegen die deutschen Besatzer. Es kommt immer wieder zu Ausschreitungen und Angriffen.
Mittendrin im Geschehen ist die Übersetzerin Simone Strasser (Vicky Krieps), deren Bruder Frank (Leonard Scheicher) zur Crew der U-612 gehört.
Während Frank und der Rest seiner Mannschaft bald mit den beengten, bedrohlichen Bedingungen unter Wasser zu kämpfen haben, ist Simone an Land zwischen ihrer Loyalität zu Deutschland, der Résistance und einer verbotenen Liebe hin- und hergerissen ...
Wer eine Serie (oder auch einen Film) mit diesen Titel produziert, muss sich zwangsläufig den Vergleich zum Klassiker aus dem Jahr 1981 gefallen lassen.
Egal ob die Handlung vor oder nach (wie hier) den Geschehnissen des Originals spielt, oder es sich um eine ganz andere Seefahrerstory handelt.
Und dieser Schuh, den sich Sky hier anzuziehen versucht, ist einfach zu groß.
Die U-Boot Aufnahmen sind im großen und ganz gelungen - sehen gut aus. Die Story, die sich mit dem Boot beschäftigt, ist okay, überzeugt aber nicht.
Ein Mitfiebern in Notsituationen bei der klaustrophobischen Enge und die entsprechende Atmosphäre des Originals kommt nie auf.
Zudem hat man bei der Besetzung gespart, der Crew fehlt es an Charakterköpfen wie im Original (Ralf Richter, Uwe Ochsenknecht, Claude-Oliver Rudolph, Heinz Hoenig, usw.). Man könnte die Crew-Mitglieder beliebig auswechseln, es würde kaum auffallen - Ausnahmen sind der Kalleun (Rick Okon) und der 1.WO (August Wittgenstein).
Der zweite Handlungsstrang, der in La Rochelle spielt, ist überflüssig, langatmig und uninteressant. Absolut fehlbesetzt eiert die schauspielerische Sparflamme Vicky Krieps durch die Gegend, und selbst ein Tom Wlaschiha bleibt blass.
Die 26,5 Millionen Produktionskosten machen diese Serie mit zu einer der teuersten in Deutschland - eine interessantere Story und bessere Schauspieler waren da wohl nicht mehr im Budget drin.

Vor einigen Tagen kündigte Sky eine 2.Staffel an.

Wertung:
5/10
Silent Rob ist offline   Mit Zitat antworten