Moin ShiiRLoXX,
ich kann Dein Bundeswehrbeispiel nicht verstehen.
In seiner Truppe kennt man sich normalerweise untereinander. Der Bundeswehr kann auch nicht einfach jeder sofort und ohne Bewerbungsverfahren/Kontrolle beitreten. Zusätzlich kann man auf Fehlverhalten von Kollegen noch irgendwie reagieren.
Anders als hier: Hier kennt man zwar die "berühmten" Accounts. Jedoch kann sich absolut jeder am Thema beteiligen, auch wenn man ihn noch nie gelesen hat. Wenn sich jemand einen Account erstellt um damit zu trollen, kann hier niemand etwas dagegen tun. Man kann nur zuschauen und warten bis man die nächste Strafe bekommt.
Kollektivstrafen wären allerhöchstens sinnvoll, wenn die Gestraften auch Einfluss auf den jeweiligen Verursacher hätte. Das Ziel einer Kollektivstrafe ist ja, dass das Fehlverhalten einzelner durch den Druck der Mitbestraften nicht erneut passiert.
Wenn ich in der Bundeswehr 100 Liegestützen machen muss, weil der Kamerad sein Gewehr nicht zusammengebaut bekommt, bringe ich ihm doch bei wie es geht, um eben jener Strafe zu entgehen (um bei Deinem Beispiel zu bleiben). Sag mir bitte, wie ich Einfluss auf das Verhalten von den Leuten nehmen soll, die in den Threads "bitte passwort" oder drei mal "danke" posten. Richtig, das geht nicht!
Warum also hältst Du Kollektivstrafen für die Lösung?
Grüße
|