Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.09.17, 23:07   #4
jens1976
Newbie
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 61
Bedankt: 62
jens1976 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2771 Respekt Punktejens1976 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2771 Respekt Punktejens1976 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2771 Respekt Punktejens1976 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2771 Respekt Punktejens1976 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2771 Respekt Punktejens1976 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2771 Respekt Punktejens1976 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2771 Respekt Punktejens1976 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2771 Respekt Punktejens1976 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2771 Respekt Punktejens1976 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2771 Respekt Punktejens1976 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2771 Respekt Punkte
Standard

Jo, funktioniert immernoch einwandfrei.
Usb-Stick erstellen geht mit Boardmitteln von Windoof.
ISO herunterladen, z.B. von hier, z.B. mit Winrar extrahieren, Stick mit Diskpart vorbereiten (Fat32) und des ganze Geraffel auf den Stick kopieren, fertig.
Wenn man die install.wim modifiziert hat und über 4GB Größe kommt (weil man z.B. das letzte Update gleich mit DISM integriert hat), muß man sie mit DISM aufteilen, heraus kommen dann *.swm Dateien.
Diese Dateien dann in den SOURCES-Ordner kopieren und die install.wim löschen. Auf dieseweise umgeht man die 4GB Grenze von Fat32. Oder man nutzt wie ich ein modifiziertes UEFI, welches auch von NTFS formatierten Datenträgern im UEFI-Modus booten kann.
jens1976 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei jens1976:
giusi (11.11.20)