Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 24.12.16, 23:33   #11
rexgullx
Profi
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.108
Bedankt: 7.585
rexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkterexgullx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Hallo Enomine

Es scheitert nicht im eigentlichen Sinn an einem defekten MBR sondern vielmehr an Prüfroutinen des Windows-Kernel. Diese erkennen inkonsistente Loader Keys und verweigern die Fortsetzung des Startvorgangs. Mit der zuvor beschrieben Methode kann diese Konsistenz wiederhergestellt werden.

Es kann nach Reparaturversuchen auch beobachtet werden, das in einer Konstellation: betroffene Festplatte (konfiguriert als primäre Bootoption, Bootmedium) und DVD-Laufwerk (konfiguriert als sekundäre Bootoption), mit eingelegter Windows-Installations-DVD(!), so in einem PC installiert, das Windows von der Festplatte startet.

.
rexgullx ist offline   Mit Zitat antworten