Wärme ist ein soziales Element - immer bestrebt, sich auszugleichen...
Physikalisch passiert folgendes: bei einem Gegenstand (hier:HDD) mit einer höheren Temperatur als die Umgebung stellt sich grundsätzlich immer ein Wärmestrom in Richtung des kälteren Gegenstands (hier: Luft) ein, bis ein Temperatur-Gleichgewicht erreicht ist.
Eine Wärmedämmung verzögert diesen Vorgang nur, verhindert ihn aber nicht.
Das brdeutet, daß du die Festplatte selbst in meterdickem Dämmstoff einpacken kannst, irgendwann ist sie abgekühlt. Unweigerlich.
Um sie auf einer höheren Temperatur als die Umgebung zu halten, ist ein Energieeintrag nötig, der gleich/ größer ist als der Wärmeverlust nach außen.
Ein temperaturgeführter Heizer in einer gut wärmegedämmten Kiste wäre eine einfache Möglichkeit.
LG Janine
|