Die Hardwarebindung von OEM-Lizenzen gilt in Deutschland nicht
Allerdings gilt diese Regelung in Deutschland und einigen anderen Ländern explizit nicht, wie ein Blick in den Endbenutzer-Lizenzvertrag verrät. Nutzer in Deutschland können ihre zusammen mit einem PC erworbenen OEM-Lizenzen folglich auf andere Geräte übertragen beziehungsweise im Rahmen der rechtlichen Vorgaben veräußern.
Faktisch spielt es hierzulande also keine Rolle, dass eine OEM-Lizenz nach dem kostenloses Upgrade auf Windows 10 weiterhin eine OEM-Lizenz ist – eine Hardwarebindung besteht nicht.
Im Falle von Systemen mit OEM-Lizenz, bei denen der Lizenzschlüssel im Mainboard hinterlegt ist, gilt, dass das System alle Veränderungen außer dem Wechsel des Mainboards übersteht, ohne die Aktivierung zu verlieren. Wird dagegen die Hauptplatine getauscht, muss Windows 10 erneut aktiviert werden.
Quelle :
http://www.computerbase.de/2015-05/w...oraussetzungen