Weiss ich nicht wo das steht, die Leute die es getestet haben, haben ein vollwertiges, aktiviertes Windows 10. Es ist ja ein Unterschied was nach Lizenzbedingungen legal und konform ist, und was aktiviert ist.
Im Moment wird es jedenfalls toleriert, bewusst.
Natürlich kann nun rein theoretisch irgendwann irgendein Update KBxxxxx kommen, was dann den Upgrade Vorgang unter die Lupe nimmt, das wird aber nicht immer möglich sein, da auch ein Clean installiertes Windows mit dem entsprechenden generierten 10 Key und Hashwert wieder aktiviert ist. Dann müsste Microsoft noch prüfen, ist es per KMS legal oder illegal aktivert gewesen, die Vorgängerversion usw, wie unterscheidet man die, usw. Also durchaus ein komplexe Angelegenheit, das dann im Nachhinein rauszufiltern, drum geht man davon aus, dass da nichts kommen wird. Sondern MS vielmehr bewusst die Updates toleriert, um möglichst eine breite Masse für zukünftige Dienste, Universal Apps usw zur Verfügung zu haben. Macht Apple ja nicht anders.
Und wie schon @cbllain sagte, dass geht immer vom Client aus, niemals vom Server. Also wirds auch da wieder zu unterbinden sein, im Fall der Fälle.
|