Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 05.01.15, 22:26   #6
GoalBoal
Echter Freak
 
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.119
Bedankt: 1.183
GoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt Punkte
Standard

Hallo

sehr interessantes Thema

Zitat:
Zitat von tong999 Beitrag anzeigen
Mein Grundgedanke für das Umschalten von Netz (+-Laden) auf Akkubetrieb über Taster/Schalter hardwaretechnisch zu realisieren, wobei dort natürlich geringe Verzögerungen beim Schaltvorgang der Transistoren für kurzfristige Spannungseinbrüche führen.
Frage dazu:

Möchtest du im laufenden Betrieb wechseln können? Wenn ja, klappt das nicht einfach nur mit einem Laderegler.

Der Laderegler ist quasi nur dafür da, um die Batterie zu laden. Um gleichzeitig zu laden und Betrieb, hast du mindestens die doppelte Spannung am Gerät anliegend.

Das musst verhindert werden, und zwar mit einem Spannungsregler der die Spannung auf 5 V konstant hält, einmal vom Netzteil und einmal per Akku (wenn du 3-4 Akku in Reihe schalten möchtest, 3V sagt man bei Li-Ionen Akku (Spitze 3,6-3,7V Vollgeladen.)
Bei 4 Akku 14,8V)

Ladegerät muss mit Abschaltvorrichtung ausgestattet sein. Ist auch wichtig.
Li-Ionen Akkus sind gefährlich bei Überladung

daher brauchst du. um es vernünftig aufzubauen
- Netzteil (15V, wenn 4 AKKU's) oder Verdopplungsschaltung.
- Laderegler mit Abschaltschaltautomatik bei bestimmter Voltzahl,
- Spannungsregler um die Spannung auf 5V konstant zu halten

(Aus dem Kopf ziemlich grob gesagt)

um das ganze zu verwirklichen.

Mit dem Umschalten, wäre trotzdem ein Speicher (Kondensator) von Vorteil, der zwischen, Netzteil/Akku und Rasby angebracht wird

Das ist nichts anderes wie beim Laptop.

Jedoch 7 Ampere ist sehr hoch gegriffen, damit kannste den Raspy, wenn der nur 600mA zieht, einige Stunden betreiben.
Die Box müss aber größer sein.

Ich weiß zwar nicht, ob du dich mit der Materie Elektronik auskennst, Marke Eigenbau ist das ein kleiner Geldbetrag, jedoch viel Löterei
Schau mal hier hinein, vielleicht ist hier eine oder mehrere Schaltungen dabei.
GoalBoal ist offline   Mit Zitat antworten