Ok. Lass meiner Meinung nach XenServer und VMware außen vor.
Denk bitte dran, das was ich hier schreibe sollte nur privat eingesetzt werden und nicht in einem Unternehmen.
Wenn du die Dienste auf mehreren VMs verteilen möchtest, dann nimm Windows Server Hyper-V 2012 R2. Der ist übrigens als reiner VM-Host kostenlos zu bekommen.
Wenn du die Dienste auf einem Server packen möchtest, dann nimm ebenfalls Windows Server 2012 R2. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie die Performance aussehen wird.
Was du insgesamt brauchst ist folgendes:
- Active Directory Domäne unter Windows
- Remotedesktopdienste als Verbindung (Terminalserver) mit dem du auch auf einzelne freigegebene Programme zugreifen kannst, die auf dem Remotedesktop-Server installiert sind, also sowas wie Outlook und Office
- Es muss ebenfalls noch iSCSI als Dienst eingerichtet werden, dessen Ziel die Synology Diskstation ist
- die DiskStation lässt sich in Active Directory integrieren, so dass die Benutzer Verwaltung dein Domänen-Controller, auf dem du die Domäne eingerichtet hast, übernimmt
Bedenke, dass die AD Domäne einen DNS-Server benötigt. Diesen kannst du ebenfalls auf deinem Domänen-Controller installieren und eine Active-Directory integrierte Zone erstellen. Alles in Allem ist es einiges an Aufwand, aber sicherlich auch sehr lehrreich.
|