Als privater Anbieter hat er nur Anspruch auf Rückerstattung wenn die Ware nicht der Beschreibung entspricht. Also z.b. Ware angeboten als gebraucht aber funktionsfähig und Ware ist defekt.
Als gewerblicher Anbieter könnte er die Ware auch bei nichtgefallen binnen 14 Tagen zurücksenden.
In beiden Fällen muß er die Ware erst an den Verkäufer zurücksenden bevor er sein Geld zurücküberwiesen bekommen kann. Bei einem Warenwert unter 40,-€ muß er sogar die Rücksendekosten selber tragen und das das Paket bei Dir angekommen ist muß er im Falle des Falles auch beweisen können.
Also einfach immer über ebay auf seine Mails antworten und aussitzen, kann dir, ausser einer schlechten Bewertung die Du von ebay auch löschen lassen kannst, nix passieren.
|