Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 25.12.13, 14:43   #9
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.794
Bedankt: 1.700
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

PHP-Code:
void wait (unsigned long max_i/* wait-Aufruf {
 unsigned long i, j;
 for (i=0; i<max_i; i++) j = i; 
 } 
"Warteschleifen" macht man auf µControllern mit interrupts oder timern, nicht mit schleifen.

Zitat:
Was ich nicht genau weiß ist die Programmierung der Zeitspanne für jedes Bit und für die Endlosschleife.
Die Zeitspanne darfst du ja selber vorgeben, dafür nimmst du einen Timer.

Deine Endlosschleife machst du im einfachsten fall mit while(1) { }
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten