Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 30.11.13, 17:07   #4
Webapache
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Webapache
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 681
Bedankt: 660
Webapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt PunkteWebapache putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 1241 Respekt Punkte
Standard

Hi,

zuerst wäre mal wichtig zu klären, WIE denn die ca. 80 Bewohner bislang ihr Signal überhaupt bekommen. Ist eine verkabelte Anlage im Wohnheim vorhanden, wird diese also vom Moden über einen Etagenswitch verteilt, so das jeder mit dem CAT Kabel in eine RJ-45 Dose an der Wand muss? Oder ist es ein Funknetzwerk das über Accesspoints arbeitet? Oder muss jeder Anschlussteilnehmer einen eigenen Router aufstellen....

Ist es möglich, das der Admin des Hauses einen Switch abbestellt und ihn in ein neues LAN konfiguriert das autark vom anderen Netz ist?

Du stellst eigentlich eine Frage, die ein Netzwerkadministrator mit einem Netzwerkplan beantwortet, deren Aufgabe ein neues Netzwerk ist.

Gruß
Webapache ist offline   Mit Zitat antworten