Zitat "PHP 5.3 & MySQL 5.4 - Programmierung, Administration, Praxisprojekte"
Probleme beim E-Mail-Versand
Das Versenden von E-Mails von lokalen Testrechnern bereitet oft Probleme: Unter Windows steht zumeist kein lokaler E-Mail-Server zum Versenden zur Verfügung. php.ini kann zwar so eingestellt werdeb, dass mail auf dem SMTP-Server Ihres Internet-Providers zugreift, aufgrund verschiedener SPAM-Schutzmaßnahmen kann es aber dennoch passieren, dass der SMTP-Server die von PHP kommenden E-Mails einfach ignoriert.
Unter Linux läuft zwar oft sendmail oder postfix, aber diese Programme müssen häufig erst konfiguriert werden. Mit diesem Thema lassen sich eigene Bücher füllen, weswegen hier ein einziger Tipp ausreichen muss: Stellen Sie sicher, dass der Hostname des Servers richtig eingestellt ist und dass es sich dabei um einen im Internet gültigen Namen handelt (nicht nur im lokalen Netz)! Falls sie postfix verwenden, ändern Sie in /etc/postfix/main.cf den Parameter myhostname und starten postfix anschließend neu.
Selbst wenn das Versenden an sich klappt, wird die E-Mail vom Empfänger möglicherweise abgelehnt, wenn die IP-Adresse des Absenders (also die IP-Adresse, unter der Ihr Rechner aus dem Internet sichtbar ist) und der vom E-Mail-Server verwendete Hostname nicht übereinstimmen. Diese an sich vernünftige Maßnahme versucht das Versenden von SPAM zu unterbinden.
Bevor Sie eine Menge Zeit vergeuden, um das Versenden von E-Mails von Ihrem lokalen Rechner in den Griff zu bekommen, testen sie die mail-Funktion Ihrer PHP-Projekte auf der PHP-Installation Ihres ISPs bzw. auf einem Root-Server: In der Regel treten dabei keine Probleme auf, sofern der Domainname in Ihrer Absenderadresse mit dem tatsächlichen Hostnamen des Rechners übereinstimmt.
Zitat Ende.
|