Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 09.04.13, 01:15   #9
y7cwc21
epischer badass
 
Benutzerbild von y7cwc21
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 53
Bedankt: 42
y7cwc21 sollte auf gnade hoffen | -12 Respekt Punkte
Standard

Das Verschlüsseln der gesamten System-Partition hat ja noch weitere Vorteile:
- Auch mit einer LiveCD kommt man nicht an die Daten auf dem System dran. Man braucht sich also keine Sorgen zu machen, dass jemand rumschnüffeln könnte (es bleibt ja jede Menge in Browser-Caches uvm. hängen). Es können auch keine Rootkits/Trojaner auf diese Weise untergeschoben werden.
- Sollte der PC bei einem Einbruch gestohlen werden, sind die Daten trotzdem sicher.
- Sollte die Festplatte wegen eines Hardware-Fehlers nicht mehr lesbar/schreibbar sein, muss man sie nicht aufwendig zerstören.

Die Performance-Einbußen sind auf modernen Prozessoren quasi null, weil diese die üblicherweise verwendete AES-Verschlüsselung nativ unterstützen und somit fast keine CPU-Rechenzeit verbraucht wird.

Natürlich muss man dann noch darauf achten, den Firewire-Port zu deaktivieren (Arbeitsspeicher lässt sich mit spezieller Firewire-Hardware ganz leicht auslesen) und den Rechner auszuschalten, wenn er nicht gebraucht wird (um Cold-Boot-Attacks zuvorzukommen).

Ja, ich bin ein bisschen paranoid.
y7cwc21 ist offline   Mit Zitat antworten