Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 18.11.12, 17:43   #2
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Um einen Router im Wohnheim auch als Router zu betreiben brauchst du ein Gerät ohne Modem bzw ein Gerät in dem du das Modem deaktivieren kannst. Ich glaube das geht mit dem W502V nicht.

Du könntest versuchen die Dose in deinem Zimmer mit einem LAN Port des SP zu verbinden, DHCP im SP deaktivieren und den Adressbereich entsprechend des Wohnheimnetzwerks anpassen.
Hier könnte aber das Problem sein, dass die maximale Anzahl an Geräten beschränkt wird und du nur mit einem Gerät ins Netz kommst.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten