Thema: LAN ins WLAN
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 22.04.12, 10:17   #2
keks3000
Ultimative Keks Power
 
Benutzerbild von keks3000
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.645
Bedankt: 1.891
keks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punkte
Standard

Du brauchst eine WLAN Bridge oder einen Router mit Bridge Modus. Das von dir genannte Gerät kann das auch (Router mit Bridge Funktion), aber es gibt dafür auch einfachere Geräte. Linksys ist qualitativ sehr hochwertig, daher wäre das aus dieser Sicht schon zu empfehlen.

Ich persönlich würde dir im Falle von fest installierten Geräten eher zu einer Überbrückung per DLAN (LAN übers Stromnetz von Devolo z.B.) raten, vorrausgesetzt das Haus ist kein Altbau. Denn beispielsweise der Stahlbeton zwischen 2 unterschiedlichen Stockwerken dämpft ein WLAN-Signal deutlich.
keks3000 ist offline   Mit Zitat antworten