Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 08.04.12, 09:44   #5
WebsterZ3
Ist öfter hier
 
Benutzerbild von WebsterZ3
 
Registriert seit: Sep 2011
Ort: Next to the Mars
Beiträge: 180
Bedankt: 39
WebsterZ3 mag den Abfluss Flavour! | 30649 Respekt PunkteWebsterZ3 mag den Abfluss Flavour! | 30649 Respekt PunkteWebsterZ3 mag den Abfluss Flavour! | 30649 Respekt PunkteWebsterZ3 mag den Abfluss Flavour! | 30649 Respekt PunkteWebsterZ3 mag den Abfluss Flavour! | 30649 Respekt PunkteWebsterZ3 mag den Abfluss Flavour! | 30649 Respekt PunkteWebsterZ3 mag den Abfluss Flavour! | 30649 Respekt PunkteWebsterZ3 mag den Abfluss Flavour! | 30649 Respekt PunkteWebsterZ3 mag den Abfluss Flavour! | 30649 Respekt PunkteWebsterZ3 mag den Abfluss Flavour! | 30649 Respekt PunkteWebsterZ3 mag den Abfluss Flavour! | 30649 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von ckjthedogmaster Beitrag anzeigen
Moinsen,


Wenn ihr den Usb Stick während des Schreibens einfach vom Rechner trennt, dann hält dieser nicht lange. Einige Modell sind gleich beim ersten Mal hinüber.

So, geb im Suchen Fenster: regedit ein und schaue nach folgendem Schlüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet \Control\StorageDevicePolicies und WriteProtect. Der Wert muss auf 0 gestellt werden. Damit ist der Schreibschutz inaktiv.

Kannst du dann imer noch nicht formatieren, geb im Suchen Fenster: cmd.exe ein und starte die Eingabeaufforderung als Administrator:

Dann gibst du : format f: /fs:fat32 /q /x

Das dick dargestellte f ist der Buchstabe zu deinem USB- Laufwerk. Diesen musst du gegebenfalls ersetzen.

Mfg

Beides versucht und es geht nicht!
Bei der Eingabeaufforderung mit cmd.exe, welche ich gestern schon probierte, steht immer da, dass das Volumen nicht formatiert werden kann, da es schreibgeschützt ist



Zitat:
Zitat von BaDBoY4Lif@ Beitrag anzeigen
Also in dieser Situation hat mir das geholfen
http://www.chip.de/downloads/HP-USB-Disk-Storage-Format-Tool_23418669.html
Trotzdem muss ich meinem Vorredner Recht geben, bei vorzeitigem Abziehen kann man froh sein wenn er überhaupt noch einen mucks macht.

Das Programm geht leider auch nicht, da kommt die selbe Meldung zwecks Schreibschutz wie bei Windoof auch..
WebsterZ3 ist offline