Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.03.12, 10:37   #9
TrIèXéR
Nightshine
 
Benutzerbild von TrIèXéR
 
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 172
Bedankt: 148
TrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt PunkteTrIèXéR leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14316723 Respekt Punkte
Standard

Die beiden Karten von Nvidea GTX 580 und GTX 590 sind von der Leistung her unter der Radeon HD 6990 4096MB GDDR5.

Du solltest dir aber folgendes im Hinterkopf behalten:
Zitat:
Für Gamer gilt jedoch:
Je teurer eine Grafikkarte in der Anschaffung ist, desto schneller verliert sie an Wert.

Vermutlich wird Nvidia mit der kommenden Geforce-600-Generation den Performance-Spieß wieder herumdrehen, wodurch die HD 7970 OC den Spitzenplatz wieder verlieren könnte.
Wenn Sie nicht davor zurückschrecken, Ihren PC regelmäßig aufzurüsten, sollten Sie lieber eine Grafikkarte der oberen Mittelklasse nehmen und diese nach ein paar Jahren austauschen.

QUELLE - chip

Was die Vor-, und Nachteile angeht von ATI vs. Nvidea Grafikkarten. Dazu findet man in Google gefühlte 448.000 Ergebnisse
Zitat:
Zitat von fffcmad
Der Speicher wird bei der Nvidia mit einem breiterem Datenbus angebunden. Somit hat die ATI höchstens den Vorteil des niedrigeren Strombedarfs. Performanz liegt nahe beeinander (Abhängig von den realen Taktraten, nicht den Theoretischen)

Die Anzahl der Streamprozessoren ist nur unter gleichen Architekturen direkt ausagekräftig. Die ATI hat mehr Streamprozessoren, jedoch sind sie nicht so leistungsfähig wie die der GTX280.

Kurz gesagt: Die ganzen Taktraten usw. sind alles für die Katz, der Laie sollte sich an Grafikkarten-Hitlisten orientieren.

QUELLE - tomshardware.de

Im gegensatz zu ATI Grafikkarten, unterstützen Nvidea Grafikkarten noch:

- Nvidea PhysX
Zitat:
NVIDIA® PhysX™ ist eine leistungsfähige Physik-Engine für Echtzeit-Physikberechnungen in topaktuellen PC- und Konsolenspielen. Die PhysX Software wird bereits in über 150 Spielen verwendet, von mehr als 10.000 Entwicklern in allen Sparten eingesetzt und von Sony Playstation 3, Microsoft Xbox 360, Nintendo Wii und PC unterstützt.
- Nvidea 3D VISION Surround Technologie
Zitat:
Erweitere mit NVIDIA® 3D VisionTM Surround Technologie die Anzeige Deiner Spiele für absolut realistisches Gaming auf drei HD 3D Bildschirme. Das größere periphere Sichtfeld sorgt für mehr spannende In-Game 3D Action, und Du erkennst Feinde früher, verschaffst Dir einen Gesamtüberblick in Strategiespielen und hängst Deine Konkurrenten in Rennsimulationen noch schneller ab – das alles auf Grafikprozessoren der GeForce GTX 400 und 200 Serien.


Wenn du auf die beiden oben genannten "Bonbons" verzichten kannst, würde ich dir ATI empfehlen, da dort das P/L - Verhältnis wesentlich besser ist als bei Nvidea Grafikkarten.

MfG, TrIèXéR
__________________
Um so mehr Infos in einem Thread sind, desto einfacher kann dieser beantwortet werden !
Ein Bedanken zeigt dem User immer,
dass er DIR helfen konnte!
TrIèXéR ist offline   Mit Zitat antworten