Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 10.02.12, 22:00   #3
Safran
Newbie
 
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 52
Bedankt: 123
Safran ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
@Safran:

Wenn man Ratschläge gibt, dann bitte nicht so eingeschränkt und unvollständig!
Was ist daran eingeschränkt und unvollständig ?
Ich bin auf jedes seiner Probleme eingegangen und habe die Fragen insoweit beantwortet wie seine Genauigkeit der Fragestellung es zuließ.

Zitat:
1. Warum PHP? Warum nicht JEE, RoR?
PHP wird heute schon standardmässig von vielen unterstützt von vielen webanbietern, ausserdem ist die Sprache so mächtig , wie derjenige der sie anwendet...
Zudem ist es weiter verbreitet als alles andere, was die selbe Komplexität aufweist.
Anspielung auf Tablets, Smartphones usw.
PHP Projekte kann man besser portieren als Ruby und Co.
Wozu also sich doppelt mühe machen ?


Zitat:
2. MySQL?
MySQL wird auch von vielen Hostern unterstützt, ist aber auch eher die "billigere" Variante.
Habt ihr Euren eigenen Server, dann rate ich von MySQL ab.
In Verbindung mit WCF empfiehlt sich SQL Server.
MySQL reicht für die meisten Projekte völlig aus...
Richtig konfiguriert und eingesetzt sind bis zu 1000 Datensätze völlig tragbar und auch von der Performance her sollte das dicke reichen.
Wozu unnötig Geld raushauen ? SQL nur für größere , performancekritische Projekte...

Zitat:
3. Flash?
Flash solltest Du meiden, wenn Du Dein Ziel erreichen möchtest ohne noch eine weitere Sprache zu erlernen.
Wenn Du mit Visual Basic arbeiten kannst, dann arbeite mit Silverlight/WPF und benutz das Bing-Maps-Control.
Ja genau, als Privatperson wird man sicherlich sich VB mit Silverlight auch noch antun.
Das ist ja wohl ein Scherz, oder ?
Völlig überzogen meiner Meinung nach.
Vor allem hast du gelesen was ich geschrieben habe zu Flash ?
Damit würde ich eine Map realisieren, nix anderes. Das es auch anders geht ist mir klar, aber es ist mit Flash einfacher Landkarten zu erzeugen, besonders wenn man Erstkontakt mit einer Websprache hat.

Zitat:

Habe langjährige Berufserfahrung im Bereich Business-Webentwicklung.
Mit Visual Basic- und VIELEN IT-Kenntnissen (Sicherheit, XML, Protokolle, SQL ...) empfehle ich dir einen WCF-Server mit SQL Server aufzubauen und ein Silverlight-Plugin mit o.g. Control zu entwerfen.
Mit viel Erfahrung wär so ein Projekt in 2-3 Tagen mit ansprechendem UI realisiert.

Ohne Erfahrung wirst Du deutlich länger brauchen. Allein ein sicheres Login-Verfahren für ein Plug-in über Webservices braucht ewig, wenn man von Null anfängt.

Wenn das zuviel für dich ist, dann versuch es mit PHP.
Ich will gar nicht deine Kenntnisse in irgendeiner Weise beurteilen oder Kritisieren.
Aber deine Beratung ist , meiner Meinung nach, völlig abwägig. Mir wirfst du vor zu viele Sprachen zur Realisierung zu verwenden (es sind nur 3, wobei Kenntnisse von 2 Notwendig sind und der Rest ist Copy Paste), aber selber wirfst du mit unmengen an Sprachen rum, die weder angemessen, noch portable, oder schnell erlernbar sind.
Für Enterprise Beratung wäre das alles anwendbar, aber hier geht es um ein Projekt.
Zudem ein lokales, auf einen kleinen Raum (Bundesland ?) bezogenes Projekt.


Ich muss meine Empfehlung nochmal kurz runterbrechen, da StoneBridge wenig bis keine Kenntnisse besitzt:

Wenn es nur darum geht, deine Kollegen mit Infos über Kunden zu versorgen, dann könntest du auch eine PHP Seite mit GoogleMaps benutzen, so wie es hier beschrieben ist:
http://www.ogee.de/googlemaps/

Dafür ist wenig Wissen von nöten und es geht schnell und kostenlos (siehe Link)


[/QUOTE]
Safran ist offline   Mit Zitat antworten