Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 06.12.11, 08:37   #2
spartan-b292
Echter Freak
 
Benutzerbild von spartan-b292
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: /home/spartan-b292
Beiträge: 2.856
Bedankt: 1.701
spartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punktespartan-b292 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 230828 Respekt Punkte
Standard

Eine Festplatte knntest du auch über einen Rechner oder Laptop im Netzwerk freigeben, allerdings müsste das Gerät an dem die Festplatte hängt dann natürlich immer laufen wenn du auf Daten auf der Festplatte zugreifen möchtest, das ist nicht gerade Stromsparend.

Wenn du aber sowieso Geld für einen neuen Router ausgeben müsstest um eine Festplatte freizugeben könnstest du auch gleich in ein NAS Gerät investieren für ca 160 € bekommst du z.B. einen QNAP TS-212, bzw für ca 250€ einen QNAP TS-410 (Preise ohne Festplatte(n)), was beides hochwertige NAS Geräte sind, die du dann mittels LAN an deinen Router anschließt. Natürlich tun es auch billige NAS Geräte da ist die Performance aber u.U. ständen nicht so gut wie bei teureren, was sich beim Streamen von HD-Material bemerkbar machen kann, gleiches gillt für Festplatten mit LAN Anschluss.

Um in 3 Stockwerken guten WLAN empfang zu haben wäre es die sauberste Lösung in jedem Stockwerk einen WLAN Accesspoint aufzustellen, als AP eignet sich so gut wie jeder Router, ich habe bei mir einen Linksys WRT54GL, welchen man bei ebay teilweise sogar neu für 30€ bekommen kann und mit der alternativen Firmware dd-wrt hast du auch genug Spielraum für komplexere Netzwerkonfigurationen.
Allerdings müsstest du dann für jeden AP ein Kabel vom Router bis in jedes Stockwerk legen an dem der AP aufgestellt werden soll.

Für WLAN im Garten kannst du dann einen AP dicht an der Außewand des Gebäudes aufstellen und eine wetterfeste Antenne nach außen führen. Alternativ könnte man auch einen AP kaufen der für den Außenbereich geeignet ist, da liegen die Preise allerdings recht hoch.

Eine Lösung ohne Kabel wären zum Beispiel DLAN Adapter allerdings müsstest du für gute Abdeckung auch einen Adapter pro Stockwerk verwenden was auch gut ins Geld geht. Der Vorteil wäre dass du ohne Kabelziehen auskommst, der Nachteil wäre dass DLAN u.U. je nach Auslegen des Stromnetzes im Haus Probleme machen kann.
__________________
"They who can give up essential liberty to obtain a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety"
spartan-b292 ist offline   Mit Zitat antworten