Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 30.04.11, 11:12   #20
Backo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Backo
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 679
Bedankt: 275
Backo  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt Punkte
Standard

@TS

Dein Netzteil ist überalteter Schrott, da kannste argumentieren wie du willst. Sei froh wenns nen Wirkungsgrad von 60% aufweist. Es geht ja nicht nur um die Leistung in Watt, sondern was viel wichtiger ist sind die Spannungen, diese zu glätten und innerhalb der Toleranz zu halten. Und bei solch Chinaböllern bekommen die Komponenten oft "dreckigen" Strom.

Zu allen anderen, welche hier auf Sachen wie 6 oder 7 Volt liegen an 12 V Schiene an. Das wären ja 50 %. Da mangelt es stark an Fachwissen, belest euch über die ATX Spezifikationen und postet dann erst. Bei solch Spannungseinbrüchen würde der Rechner: freezen, ausgehen oder eben gar nicht erst starten. Man kann über Netzteile ein Buch schreiben, aber das würde den Rahmen sprengen.

Ein Netzteil ist ein sehr komplexes Bauelement. Also Leute belest euch mal fleißig über dessen Technologie. Angefangen bei Umgehung der Überlast durch Anlaufströme einzelner Laufwerke, die nacheinander gestartet werden usw.


MfG
Backo ist offline   Mit Zitat antworten