wenn das SP1 aus einer zusammenfassung aller bisherigen updates besteht und du alle bis dato verfügbaren updates die MS herrausgegeben hat installiert hast wird über das normale windows update nicht automatisch das SP1 für dich bereitgestellt da über den updater von MS nur nach neuen (fehlenden) updates für dein OS gesucht wird. das wäre ja so als würdest du versuchen alle updates die du im letzten jahr nach und nach installiert hast nochmal zu installieren. alle rechner die regelmäßig auf dem neusten stand sind werden also kein SP1 als automatisches MS update bekommen. wenn du natürlich versuchst das SP manuell von der MS seite zu laden ist das was anderes. aber warum solltest du das denn machen wollen? doppelt geht nicht!
PS: dies trifft natürlich nur zu wenn es sich bei SP1 auch wirklich nur um eine zusammenfassung aller bisherigen jemals veröffentlichten updates von MS handelt. soweit ich gelesen habe handelt es sich dabei um eine zusammenfassung mit ein paar zusätzen.
hier dazu ein zitat aus dem offiziellen MS-Forum
Für Windows 7 ist mittlerweile das Service Pack 1 (SP1) verfügbar. Es enthält alle bisherigen Updates für das Microsoft-Betriebssystem, wer also die Auto-Update-Funktion von Windows 7 aktiviert hat, muss keinen großen Download erwarten. Wer Windows 7 allerdings gerade neu installiert, der kann dank des Service Pack 1 alle Daten auf einmal installieren. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Wahlweise können Sie auch hier auf die Auto-Update-Funktion zurückgreifen oder das Paket manuell herunterladen. Wer die 32-bit-Variante von Windows 7 über Windows Update nutzt, muss 750 MB Festplattenspeicher frei machen, Nutzer von Windows 7 64-bit benötigen bei dieser Variante hingegen rund 1.050 MB. Noch mehr wird das, wenn Sie SP1 für Windows 7 von der Microsoft-Website herunterladen. Dann benötigen Sie entweder 4.100 MB (32-bit) oder 7.400 MB (64-bit) Speicherplatz. Nach der Installation wird ein Großteil dieser Menge wieder freigegeben. Die heruntergeladenen Dateien sind 903 MB (64-bit) und 530 MB (32-bit) groß. Den Download von SP1 für Windows 7 finden Sie unter diesem Link.
Neue Funktionen? Gibt's nicht. Das SP1 für Windows 7 optimiert lediglich die Unterstützung für die erweiterten Befehlssätze neuer Prozessoren. Fehlende Features sind auf der einen Seite natürlich schade, dieser Umstand bietet aber den Vorteil, dass es kaum zu Kompatibilitätsproblemen kommen dürfte. Die Installation von SP1 für Windows 7 kann also sorgenlos geschehen. Wer sich trotzdem weigern will, der lädt sich von Microsoft das SPBlockerTool für Windows 7 herunter. Das Programm ist gerade einmal 96 kb groß und verhindert die Installation von SP1 für Windows 7 bis zum 22. Februar 2012.
Während manche Spiele unter Windows XP die neuesten Service Packs erforderten, ist über derlei Vorhaben für Windows 7 bislang nichts bekannt. Grand Theft Auto 4 beispielsweise setzte das Service Pack 3 für Windows XP voraus. Das sorgte bei zahlreichen Spielern für Unmut, da dies vor allem anfänglich mit Bugs zu kämpfen hatte. Findige User veröffentlichten daher Tipps und Tricks, um dem System die Installation von SP3 vorzugaukeln. Aktuelle Games wie Battlefield: Bad Company 2 laufen unter Windows 7 ohne SP1 genauso problemlos wie unter Windows 7 inklusive installiertem Service Pack 1.