Thema: .abr Problem
Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 03.02.11, 09:41   #3
gentleman-smart
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
gentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punkte
Standard

Die Brushes (.abr-Datei) kannst du eigentlich irgendwo auf deinem Rechner abspeichern. Du musst diese dann nur bei der Pinselauswahl unter "Pinsel/Brushes-laden" im jeweiligen Speicherordner suchen.

Beachte, je mehr Pinsel du einliest, desto länger dauert der Starvorgang von Photoshop. Hatte mal so ca. 200 Pinsel zusätzlich eingelesen, mit dem Ergebnis, dass Photoshop ca. 10 min. zum Laden brauchte.
Also es empfiehlt sich daher, bei einer Vielzahl von zusätzlichen Brushes, diese nach einmaligem Gebrauch wieder aus Photoshop heraus zu nehmen.
__________________
.
gentleman-smart ist offline   Mit Zitat antworten