Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 02.02.11, 23:19   #12
twinflyer
Anfänger
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 35
Bedankt: 8
twinflyer ist unten durch! | -3907 Respekt Punktetwinflyer ist unten durch! | -3907 Respekt Punktetwinflyer ist unten durch! | -3907 Respekt Punktetwinflyer ist unten durch! | -3907 Respekt Punktetwinflyer ist unten durch! | -3907 Respekt Punktetwinflyer ist unten durch! | -3907 Respekt Punktetwinflyer ist unten durch! | -3907 Respekt Punktetwinflyer ist unten durch! | -3907 Respekt Punktetwinflyer ist unten durch! | -3907 Respekt Punktetwinflyer ist unten durch! | -3907 Respekt Punktetwinflyer ist unten durch! | -3907 Respekt Punkte
Standard

Das ganze ist viel zu kompliziert

Und weil ich nirgends eine Antwort auf die letzte Frage zu entscheidung gefunden habe, jetzt an euch:

Mein Netzteil hat 4 12V Schienen.

1: 24pin fürs Mainboard
2: CPU
3: SATA, HDD, MOLEX
4: PCIe

Jede dieser 12V Schienen ist bis 20A belastbar, alle zusammen max. 52A und 624W.
Theoretisch kann ich über Adapter eine Graka an Schiene 3 anschließen.
Zusätzlich zur Graka wären dann noch 2 HDDs an der selben 12V Schiene.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass HDDs an der Graka-Schiene das System instabil machen, aber ist das schon bei 2 HDDs der fall?
Ich habe noch einen großen Lüfter in der Seitenwand, den kann ich aber zur not über ein kleines 12V Netzteil betreiben, das etwa so groß ist wie eine Schachtel Zigaretten und hier noch herumliegt.

Ich hoffe ihr könnt mir diese Frage noch beantworten, dass ich endlich in den Genuss einer neuen Graka kommen darf

Gruß twinflyer
__________________
...
twinflyer ist offline   Mit Zitat antworten