Handy-Apps mit Java programmieren - Wie schwer ist sowas?
Ich bin gerade dabei Java zu lernen (Mithilfe des Buchs "Java von Kopf bis Fuß").
Ich dürfte jetzt bald die Grundlagen durchhaben und fange dann mit GUI´s an.
Mich würde es schon reizen, später in die Handy-App Programmierung einzusteigen (Vorzugsweise Android, da man dort glaube ich mit Java programmiert).
Ich denke man könnte schon unzählige intressante Apps programmieren. Ideen würden mir genug einfallen.
Ich frage mich nur, wie schwer es ist, solche Handy-Apps zu programmieren.
Zum Beispiel wenn man die Handy-Hardware in das Programm mit einbinden will.
Nehmen wir mal als ganz simples Beispiel ein App, welches schwarze Kreise erkennt.
Ich male also auf ein Blatt einen schwarzen Kreis auf und fokusiere ihn mit dem App bzw. mit der Handykamera. Dann sollte das App bzw. Handy den schwarzen Kreis erkennen und die Meldung ausgeben "Schwarzen Kreis gefunden"
Dieses App ist jetzt ziemlich sinnfrei, aber zu Übungszwecken sicherlich sinnvoll.
Ich wüsste jetzt z.b. überhaupt garnicht, wie ich soetwas programmiere.
Wie schwer wäre es soetwas zu programmieren? Verdammt schwer oder auf jedenfall für einen Hobby-Programmierer machbar?
|