Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 31.10.10, 19:06   #15
Jester2
Newbie
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 85
Bedankt: 30
Jester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt PunkteJester2 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2683 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von PornoPenner Beitrag anzeigen
Oder lässt sich für Dich leicht erklären was folgender Code bewerkstelligt?

Code:
updown(Lix,Lox):-
        append(Loft, [Lefta, Leftb|Right], Lix),
        Leftb < Lefta,!,
        append(Loft, [Leftb, Lefta|Right], Left),
        updown(Left, Lox).
updown(Ok, Ok).
Nö, aber ich kann ja auch die Sprache nicht. Lies bitte noch mal was ich geschrieben habe.
Auch nicht logische Programmiersprachen lassen sich lesen, wenn man weiß was die Befehle bedeuten. Nochmal: Jede neue Programmiersprache ist wie eine Fremdsprache. Hat man einmal die Logik des Programmierens verstanden, lässt sich ohne Probleme jede beliebige andere Sprache lernen.

Hier mal ein anderes Code Beispiel das man durchaus verstehen könnte. Und da du ja offensichtlich ein Fan solcher Sprachen bist:

Code:
Main:
    CLR R10
    CLR R11
    CLR R12
    LDI R10, 2
    LDI R11, 3
    MOV R12, R11
    ADD R10, R12
Gruß
Jester
Jester2 ist offline   Mit Zitat antworten