Zitat:
Zitat von XXX-Freak
Ich weiß bis heute nicht was google wave genau sein soll xD
|
Eigentlich relativ einfach: Du legst eine "Wave" an, im Endeffekt ist das sowas wie ein Word-Dokument. Da kannst du dann Leute einladen und die können gleichzeitig und in Echtzeit an dem Dokument Veränderungen vornehmen.
Das Ganze war dann noch ganz nett erweiterbar, so dass man alle möglichen Plugins in die Wave laden konnte, z.B. automatisches Codehighlighting, Spell Checking und so einen Kram.
Wir haben das für ein paar Vorlesungen benutzt. War eigentlich ganz nett. Man hat eine Wave eröffnet und dort dann die Übungsblätter eingetragen. Jeder hat zu einem kleinen Teil was zu sagen können und zur Abgabefrist hatte man das Übungsblatt im Endeffekt durch Mitarbeit vieler gelöst (und alle habens abgeschrieben und abgegeben^^).