Hallo, neo62 -
ganz grob gesagt, Du willst einen Terminal-Server einsetzen. Die Programme liegen auf dem Server und werden auch auf dem Server ausgeführt.
Das erfordert aber schon ordentliche Hardware, und schränkt Dich in der Nutzung recht stark ein.
Wo werden solche Terminal-Server eingesetzt? Z.B. in Firmen, die bestimmte Anwendungsprogramme zentral verwalten und nicht auf jedem PC aufspielen wollen. Jetzt wird aber an der Schraube gedreht, so hatte z.B. der Terminal-Server von Microsoft früher eine Beschränkung auf die Farbtiefe - mehr als 256 Farben ging nicht, weil das ja alles "Ballast" ist, der über's Netzwerk gehen muss, und je höher die Farbtiefe, um so mehr Bits werden geschoben.
Dazu kommt, dass diese Programme auf dem Server laufen, sie also z.B. nicht den Drucker an Deinem PC verwenden, sondern die Drucker am Server. Die Programme müssen also so geschrieben sein, dass sie mit einer entsprechenden Umgebung klarkommen.
Anforderungen an so etwas sehe ich in einem Privathaushalt selten (ich habe damals mal ein paar Artikel über Terminal-Server und die erforderliche Programmierung der Anwendungsprogramme geschrieben), dafür sind die Hardware-Anforderungen und der Pflege-Aufwand recht hoch.
Aber vielleicht schreibst Du uns ja mal, warum Du ein solches System einsetzen willst? Vielleicht gibt es Alternativen.
Gruss,
YaGru
|